Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1150 lieferte 142 Treffer
51

Verspätet / Verboten / Geschmuggelt / Gefragt: Bibeln für Russlanddeutsche. Zum Jahr der Bibel 1992

Richter-Eberl, Ute, Korntal 1992, 36 S.
52

Die Bibel in Osteuropa. Zunehmende Verbreitung. UdSSR: Großer Bedarf

Witting, Kurt, in: Berliner Sonntagsblatt, 11.05.1975, 19, S. 5
53

Message Biblique Marc Chagall:. Der Bildmidrasch eines jüdischen Malers zur hebräischen Bibel.

Goldmann, Christoph, Ruprecht-Karls-Universität 1989
54

Babel, Kolzow, Meyerhold - der Tod dreier Künstler als Beispiel für die Stalinsche Terrorjustiz.

in: Osteuropa-Archiv, 38, 1988, 12, S. A559-A567
55

Isaak Babel: Erste Hilfe. Sämtliche Erzählungen. (Die andere Bibliothek)

Mellenthin, R., in: DSF-Journal, 28, 1989, 2, S. 42 (Rezension)
56

Ohne die Bibel ist kein Tolstoj zu verstehen. Gorbatschows Glasnost und die Hoffnung der russischen Christen

Brahm, Heinz, in: Rheinischer Merkur, 20.03.1987, 12, S. 21
57

Ulrich Schweier: Zum Flexionsakzent in der großrussischen Literatursprache des 16. und 17. Jahrhunderts. Beschreibung und vergleichende Einordnung der Akzentsysteme der Ostroger Bibel (Neues Testament) von 1580-1581 und der Maoskauer Bibel von 1663. (Specimina philologiae slavicae. Supplementband 22)

Neweklowsky, Gerhard, in: Die Welt der Slaven, 33, 1988, S. 431-434 (Rezension)
58

Annäherungen an die "russische Seele". Isaac Babel: Erste Hilfe. Sämtliche Erzählungen

Seltsam,Dr., in: Die Tageszeitung / taz, 30.05.1988, S. 14-15 (Rezension)
59

Lebt, hält sich in den Lagern auf. Unter fremde Menschen gehen: Berliner Gespräche über Isaak Babel.

Hettche, Thomas, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.11.1993, 261, S. 93
60

"Wir waren alle wie unter Hypnose". Ein Gespräch mit Antonina Piroschkowa, der Witwe des Schriftstellers Isaak Babel

Lackmann, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 11.01.1992, 14079, S. 13