Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1140 lieferte 79 Treffer
41

Nur die Hoffnung auf Weltrekorde erfüllt sich nicht. Kiptanui und Bubka scheitern an Bestmarken

Wenig, Jörg; Zellmer, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 22.08.1992, 14298, S. 10
42

Nach Olympiaschock nun Berlin-Engagement. Bubka-Springerschule eröffnet. Rekord beim ISTAF?

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 15.08.1992, 190, S. 26
43

Bubka: Weltrekord keine Überraschung. 6,13 m in Tokio im ersten Versuch souverän übersprungen

in: Berliner Zeitung, 21.09.1992, 221, S. 18
44

Den Rekord gekitzelt. Bubka sorgte für lange Nacht. Priwalowa am schnellsten

in: Berliner Zeitung, 27.08.1993, 200
45

Sergej Bubka krönte das Festival der Sprünge. Der Wahl-Berliner schraubte den Weltrekord auf 6,14 m

in: Berliner Zeitung, 01.08.1994, 178, S. 11
46

Zuschauer feierten Bubka. "Wahl-Berliner" mit neuem Stabhochsprung-Weltrekord in Schöneberg

in: Spandauer Volksblatt, 22.02.1992, S. 17
47

Weltbürger Sergej Bubka zurück in Berlin. Getrübter Genuß von Frieden und Freizeit

Reinsch, Michael, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.01.1994, 15, S. 26
48

Götterdämmerung bei fünf-achtzig. Der Stabhochspringer Sergej Bubka fliegt bei der Leichtathletik-Europameisterschaft zu niedrig

Schießl, Michaela, in: Die Tageszeitung / taz, 01.09.1990, S. 16
49

Hoch im Kurs. Wenn Sergej Bubka an den Start geht, haben seine Konkurrenten keine Chance. Seit 1984 verbesserte der Großverdiener aus der Ukraine den Weltrekord im Stabhochsprung 30mal

Hauser, Uli, in: stern, 16.07.1992, 30, S. 122-125
50

Bubka setzte ein Denkmal. Die Berliner Zeitung präsentiert zum ISTAF einen vierfachen Weltmeister

in: Berliner Zeitung, 20.08.1993, 194, S. 13