Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0741 lieferte 179 Treffer
121

Zeit der Selbstbesinnung. Solschenizyns "Archipel Gulag" wird in Moskaus Schulen zur Lektüre empfohlen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.10.1989, S. 8
122

Alte Schrecken, neue Probleme, neueste Tendenzen. "Archipel Gulag" und anders auf dem Kurzfilmfestival.

Kersten, Heinz, in: Frankfurter Rundschau, 18.06.1990, 138, S. 19
123

Versuch einer künstlerischen Bewältigung der Jahre 1918-1956. [Über:] Alexander Solshenizyn. Der Archipel Gulag.

Keiling, Siegfried, in: Rußland und wir, 1974, 1, S.5-8
124

Eine Buchbombe in den Kreml geworfen. Solschenizyns "Archipel" erregt weltweites Aufsehen

Olschewski, Malte, in: Die Presse, 02.01.1974, 7723, S.3
125

Auch Lenin ist nicht mehr tabu. Solschenizyns "Der Archipel GULAG" klagt das bolschewistische Machtsystem der Unmenschlichkeit an

Scheuer, Georg, in: Vorwärts, 10.01.1974, 1/2, S.10
126

Vom Segen der Niederlage. Alexander Solschenizyns neues Buch "Archipel GULag" ist eine Schule der Toleranz

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 16.01.1974, 13, S.15
127

Die deutschen Ausläufer des Archipels. Trotz aller Unterdrückung ist Solschenizyns jüngstes Buch auch in der DDR Tagesgespräch

Kessler, Klaus, in: Deutsche Zeitung, 08.02.1974, 6, S.3
128

Diktatur des Lumpenproletariats. "Der Archipel GULAG" als Beitrag zur Geschichte des Sowjet-Kommunismus

Bartsch, Günter, in: Vorwärts, 14.02.1974, 7, S.14
129

Ein Bildhauer als Erfinder und Rezeptor. In Saarbrücken ist der Nachlaß von Alexander Archipenko ausgestellt

Schmidt, Doris, in: Süddeutsche Zeitung, 17.10.1986, 239, S. 48
130

Kampf um den Archipel Wahrheit. Pamphlet und Jahrhundertwerk: Solschenizyns Revolte gegen die Sowjetmacht

Nolte, Jost, in: Deutsche Zeitung, 22.02.1974, 8, S.9-10