Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0688 lieferte 482 Treffer
61

Die Kunst der Zukunft. Theoretische Anschauungen der 20er Jahre.

Kowaljow, A., in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 37, 1989, S. 397-402
62

Georgier demonstrierten gegen Anschluß an die UdSSR

in: Ostinformationen, 27.02.1989, 40,1, S. 19
63

Nicht den Anschein erwecken, sondern wirklich sein.

Schalajewa, Jekaterina, in: Sozialismus: Theorie und Praxis, 1989, 7, S. 4-6
64

Ansätze zu kritischer Gegenwartsbetrachtung. Filmbrief aus Moskau

Meier-Rust, Kathrin, in: Neue Zürcher Zeitung, 17.02.1977, 40, S. 7
65

(Filmkritik über:) Das Opfer. Regie: Andzej Tarkowskij

Baer, Volker, in: Der Tagesspiegel, 07.01.1987, 12 550, S. 5
66

(Filmkritik über:) Das Opfer. Regie: Andzej Tarkowskij

Marquart, Christian, in: Stuttgarter Zeitung, 10.01.1987, 7, S. 37
67

Wechselvolle Vergangenheit Turkmeniens. T.1: Anschluß an das 20.Jahrhundert

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 29.03.1983, 74, S. 4
68

Das Energieproblem der Sowjetunion. Ansatzpunkt für eine Verflechtung zwischen Ost und West?

Müller, Friedemann, in: Europa-Archiv, 36, 1981, S. 87-96
69

Systemtheoretische Ansätze in der sowjetischen Staats- und Rechtstheorie

Schroeder, Friedrich-Christian, in: Jahrbuch für Ostrecht, 20, 1979, S. 7-31
70

Anschlag auf Visionen (Pokušenie na miraži):. Roman/

Tendrjakow, Wladimir, Berlin: Volk und Welt 1989, 298 S.