Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0348 lieferte 89 Treffer
51

Die erstarrte Revolution. Sowjetischer Alltag, aufgezeichnet von einem Auslandskorrespondenten, 4.Folge: Begegnungungen mit Andersdenkenden.

Hutter, Erhard M., in: Weltwoche, 17.01.1979, 3, S. 45 u. 47
52

Ungewohntem spontan aufgeschlossen. Arditti-Quartett spielte Streichquartette von Ivan Wyschnegradski im Ballhaus Naunynstraße

Jena, Hans-Jörg von, in: Volksblatt Berlin, 19.03.1987, S. 17
53

Das neue Care-Paket für Jelzin nimmt Konturen an. Nach dem Clinton/Jelzin-Gipfel von Vancouver werden die Finanzpakete von G-7, IWF und Weltbank aufgeschnürt und in neuer Form zusammengestellt

in: Die Tageszeitung / taz, 06.04.1993, S. 6
54

Aufbruch der russischen Russen. Rußlands Monarchisten sind in "Legitimisten" und rechtsextremme Anhänger der "Volksmonarchie" aufgespalten

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 02.05.1991, S. 13
55

Hilfe für Moskau aufgestockt. Umfang von 500 Mill. Dollar. Weltbank beaufsichtigt künftig langfristige Projekte

in: Der Tagesspiegel, 31.10.1992, 14367, S. 19
56

Die erstarrte Revolution. Sowjetischer Alltag, aufgezeichnet von einem Auslandskorrespondenten. 5.Folge: Der Staat - heute und morgen.

Hutter, Erhard M., in: Weltwoche, 24.01.1979, 4, S. 53 u. 55
57

Ein Künstler unter Stalin: Die Memoiren von Dmitri Schostakowitsch. Die Memoiren des Dmitrij Schostakowitsch. Aufgezeichnet und hrsg. von Solomon Volkow.

Stern, Dietrich, in: Die Neue Tageszeitung, 24.01.1980, 16, S. 7 (Rezension)
58

Die späte Anerkennung: Die Memoiren Dimitri Schostakowitschs. Die Memoiren des Dimitri Schostakowitsch, aufgezeichnet von Solomon Volkow,

Matz, Wolfgang, in: Die Neue Tageszeitung, 13.11.1980, 220, S. 7 (Rezension)
59

Macht kennt keine Pausen. Tagesordnung aufgestellt. Erstrangige und zweitrangige Gesetze. Verschwommener Status des Deputierten

Andrejew, Nikolai, in: Neue Zeit, 1989, 40, S. 5-6
60

Ich glaube nicht, daß das zu offensiven Zwecken aufgestellt wurde. Ein Interview mit dem US-Diplomaten und Historiker George F. Kennan über Nuklearwaffen, Entspannung und Ost-West-Beziehungen.

Herde, Michael, in: Frankfurter Rundschau, 28.03.1979, 74, S. 10