Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0348 lieferte 89 Treffer
41

Weintrauben auf dem Tisch zeigen Aufgeschlossenheit an. Der Empfang des CDU-Kanzlerkandidaten ist nüchtern, aber keinesweg unfreundlich

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 25.09.1975, 221, S. 3
42

Treffen unter der Eiche Hannibals. 600 Nachkommen des berühmten Urgroßvaters Puschkins in der Sowjetunion aufgespürt.

Wehner, Frank, in: Neues Deutschland, 01.04.1985, 77, S. 6
43

"Pferd von hinten aufgezäumt". Rußland und die NATO erzielen Kompromiß über Bosnien-Friedenstruppe

Kuhn, Gisbert, in: Berliner Zeitung, 10.11.1995, 263, S. 6
44

Geist der Epoche im Alltag unseres Lebens aufgespürt. VII. Informationsschau neuer sowjetischer Filme

Richter, Rolf, in: Neues Deutschland, 15.04.1975, 89, S. 4
45

Bittgottesdienste vor einer Kulisse der Brutalität. Der seit Jahren aufgestaute Haß eines nur verbal geführten Bürgerkrieges schlägt um in Gewalt

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 04.10.1993, 14696, S. 3
46

Der Dialog als spezifische Organisationsform sprachlicher Aüßerungen. Aufgezeigt an Beispielen aus der russischen Dramenliteratur

Sappok, Christian, in: Slavistische Linguistik 1980. Referate des VI. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens. Hamburg 23. - 25.9.1980. Herausgegben von Peter Hill und Volkmar Lehmann, 1981, S. 172-201
47

Bald nach Hause - Skoro domoi. Das Leben der Eva-Maria Stege. Aufgezeichnet von Sigrid Moser

in: Neues Leben, 02.02.1994, 5, S. 5-6
48

Die erstarrte Revolution. Sowjetischer Alltag, aufgezeichnet von einem Auslandskorrespondenten. 1. Folge: Das chronische Mißtrauen.

Hutter, Erhard M., in: Weltwoche, 27.12.1978, 52, S. 33-37
49

Gorbatschow wirbt in der Ukraine für seine Reformpläne. Schtscherbizkij wenig aufgeschlossen / Nationalitäten- und Sprachenfrage.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.02.1989, 44, S. 2
50

Ein Stein am Hals. sind für die Landbevölkerung die aufgezwungenen Verträge mit der Organisation für die Verwertung von Alteisen "Wtortschormet" (Vtorčermet)

Tozki, I., in: Pravda, 23.09.1988, 267/131, S. 5