Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0270 lieferte 166 Treffer
121

Seine Bücher preisen die Vernunft des Menschen. Der sowjetische Autor Leonid Leonow wurde neunzig.

Kasper, Karlheinz, in: Neues Deutschland, 01.06.1989, 127, S. 4
122

Gesunderhaltung der Natur - dringliches Anliegen. Interview mit dem Vorsitzenden des Alma-Ataer Stadtkomitees für Naturschutz, A. Malachow

Maurer, Jürgen, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 05.06.1991, 106, S. 1
123

Schädlicher Sex auf den Lenin-Bergen. Der Autor des eben erschienenen Buches "Das intime Leben der Hauptstadt" setzt seine Untersuchungen in unseren Spalten fort

Rubinow, Anatoli, in: Neue Zeit, 1991, 41, S. 36-39
124

Gegen den Krieg, für Güte und Gerechtigkeit. Der sowjetische Autor Wassil Bykau erhielt den Kunstpreis der Gesellschafft für DSF

Witt, H., in: Bauern-Echo, 16.11.1987, 269, S. 4
125

In kleinem Format ein seltsam fernes Welttheater. Der Autor, Puppenspieler und Maler Rezo Gabriadse aus Tbilissi bei den Vaganten

in: Volksblatt Berlin, 18.09.1988, S. 10
126

Ein gefährliches Paradies für Schriftsteller. Gepräch mit dem russischen Autor Viktor Jerofejew über seine Heimat, Literatur und Politik.

Ebner, Martin, in: Frankfurter Rundschau, 10.07.1993, 157, S. 7
127

Efim Etkind: Un art en crise. Essai de poétique de la traduction poétique. Traduit par Wladimir Trubetzkoy avec la collaboration de l'auteur

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 29, 1983, S. 162-163 (Rezension)
128

Anschreiben gegen die Schablonen-Literatur. Der russische Autor Andrej Bitow über die aktuelle Situation der Schriftsteller. Interview.

Tietze, Rosemarie, in: Süddeutsche Zeitung, 04.03.1993, 52, S. 16
129

Von Stalins unschuldigen Opfern. Der russische Autor Anatolij Pristawkin stellt in München sein Buch über das Schicksal von Waisenkindern vor.

Paul, Werner, in: Süddeutsche Zeitung, 12.10.1988, 236, S. 11
130

Czy Bursztynowa Komnata jest w Bolkowie. Dr. Stanisław Jan Stulin, autor książki "Gdzie ukryto Bursztynową Komnatę"

Bubnicki, Rafał, in: Rzeczpospolita, Nr. 142 vom 19.06.2000