Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0185 lieferte 103 Treffer
51

Absolutes Bild, auch Suppenschüssel. Malewitsch, der Suprematist, sein Schüler Tschaschnik und andere russische Avantgarde.

Reuter, Hanno, in: Frankfurter Rundschau, 10.07.1978, 146, S. 11
52

Keine kostenlose Telefonitis mehr in Moskau. Das Vertrauen der Sowjetbürger in die absolute Preisstabilität hat einen Knacks bekommen

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 11.01.1977, 7, S. 3
53

Der Bürgerbegriff im Zeitalter Katharinas II. Zur politisch-sozialen Begriffssprache des Aufgeklärten Absolutismus in Rußland

Schierle, Ingrid, in: Das Achtzehnte Jahrhundert, 1995, 1, S. 68-80
54

Ulmanis als lettischer Präsident für drei Jahre wiedergewählt. Bereits im ersten Wahlgang absolute Mehrheit

in: Der Tagesspiegel, 19.06.1996, 15658, S. 7
55

Über 10000 Kilometer durch die arktische Polarnacht. UdSSR-Expedition absolvierte Marsch von Uelen bis Murmansk.

Iwanow, W.A., in: Neues Deutschland, 13.08.1983, 190, S. 11
56

Die Ex-Kommunisten in Litauen geben sich sehr gemäßigt. Beim zweiten Durchgang zur Parlamentswahl kann für sie die absolute Mehrheit herauskommen

Wyszynski, Julian, in: Der Tagesspiegel, 15.11.1992, 14382, S. 2
57

Ex-Kommunisten erringen in Litauen die absolute Mehrheit. Brazauskas betont Festhalten an der nationalen Unabhängigkeit

in: Der Tagesspiegel, 17.11.1992, 14384, S. 4
58

Litauen: Absolute Mehrheit der Reformkommunisten. Wahlen brachten regierender "Sajudis"-Bewegung Fiasko

in: Berliner Zeitung, 17.11.1992, 270, S. 6
59

Jelzin erläßt Reformen. Endgültiges Wahlergebnis: Keine Partei verfügt über absolute Mehrheit

in: Die Tageszeitung / taz, 27.12.1993, S. 2
60

Diogenes-Laterne. Hierarchie. Liebesbriefchen. Russische Vorzeichen. Übersee. Abzählreim. Leckermaul. Von der Gesundheit

Weber, Robert, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 05.04.1991, 66, S. 3