Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kiew lieferte 467 Treffer
121

Unsere Mutter - die Kirche Gottes. Ansprache auf eiener inoffiziellen Gedenkveranstaltung des Ukrainischen Kulturologischen Klubs zur Tausendjahrfeier der Taufe der Rus'-Ukraine am 7. Juni 1988 in Kyjiv

Sverstjuk, Jevhen, in: Jahrbuch der Ukrainekunde, 1988, S. 215-221
122

Frojanov, Igor' Jakovlevič: Kievskaja Ruś. Očerki otečestvennoj istoriografii (Die Kiever Ruś. Skizzen vaterländischer Historiographie)

Rüß, Hartmut, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 1, S. 135-136 (Rezension)
123

Zur symbolischen Bedeutung einiger Mosaiken in der Kiewer Sophienkathedrale

Puzko, Wassili, in: Bildende Kunst, 27, 1979, 3, S. 139-141
124

Vladimir als Christ. Versuch eines psychologischen Porträts des Kiewer Herrschers

Poppe, Andrzej, in: Österreichische Osthefte, 35, 1993, 4, S. 552-575
125

"Und lange wird vom Volk mir Liebe noch erwiesen"

Schumann, Hans, in: Zeitschrift für Kulturaustausch, 37, 1987, 1, S. 79
126

Gespräche mit einem Rabbiner

Gilmanow, Jewgeni, in: Sowjetliteratur, 42, 1990, 3, S. 166-177
127

Rolf-Dieter Müller (Hrsg.): Die deutsche Wirtschaftspolitik in den besetzten sowjetischen Gebieten 1941-1943. Der Abschlußbericht des Wirtschaftsstabes Ost und Aufzeichnungen eines Angehörigen des Wirtschaftskomandos Kiew

Nolte, Hans-Heinrich, in: Das Argument, 34, 1992, 196, S. 961-962 (Rezension)
128

Generalkonsulat in Kiew. Mitteilung des Auswärtigen Amts zur Eröffnung am 1. August 1989 unter Leitung des Generalkonsuls Hennecke Graf von Bassewitz

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1989, 90, S. 791
129

Gespräch des Bundeskanzlers mit Präsident Gorbatschow in Kiew. Ankündigung des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung (für den 5. Juli 1991)

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1991, 73, S. 592
130

Über Kiew brach die Hölle herein. Vor 750 Jahren begann Feldzug der Mongolen

Grimm, Horst Heinz, in: Volksblatt Berlin, 09.12.1990