Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Großbritannien lieferte 441 Treffer
201

Der Briefwechsel Abbas Mirzas mit dem britischen Botschafter MacDonald Kinneir im Zeichen des zweiten russisch-persischen Krieges (1825-1828). Ein Beitrag zur Geschichte der persisch-englischen Beziehungen in der frühen Kadscharenzeit.

Ekbal, Kamran, Christian-Albrechts-Universität 1976 Freiburg/Breisgau: Schwarz 1977, 293 S.
202

Erste Prüfungen in Kiew.

Teder, Ants, in: Der Leichtathlet, 10.06.1976, 24, S. 10
203

Untersuchungen zu den Fremd- und Lehnwörtern bei Peter dem Großen.

Otten, Fred, Universität 1984 Köln, Wien: Böhlau 1985, 626 S.
204

Bernd Bonwetsch: Kriegsallianz und Wirtschaftsinteressen. Rußland in den Wirtschaftsplänen Englands und Frankreichs 1914-1917. (Studien zur modernen Geschichte, 10)

Lemke, Heinz, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 22, 1978, 2, S. 193-195 (Rezension)
205

Das Potsdamer Abkommen und die Deutschlandfrage. Teil 1: Geschichte und rechtliche Grundfragen

Wien, Stuttgart: Braumöller 1977, 179 S.
206

Der Überfall auf die Handelsvertretung

Scheinis, Sinowi, in: Die Weltbühne, 1977, S. 1256-1259
207

Ruinöse Liebesaffäre in Tel Aviv. In Großbritannien blüht die Spionage

Hill, Roland, in: Stuttgarter Zeitung, 01.12.1982, 276, S. 3
208

Verriet Prime dem Osten die Geheimnisse von Cheltenham? Morgen beginnt in London der Prozeß in einem Spionagefall, dessen Konsequenzen von Washington als "ernst" eingestuft werden

Wirth, Fritz, in: Die Welt, 09.11.1982, 261, S. 5
209

Werke Johann Sebastian Bachs in meisterhaften Interpretationen. Gäste aus der UdSSR, aus Großbritannien und den USA in Leipzig gefeiert.

Schuppert, Robert, in: Neues Deutschland, 27.03.1985, 73, S. 4
210

Es siegte der Kommerz, nicht die Wissenschaft. Amerikaner und Briten vermarkten einen Großteil der Moskauer Archive - russische Historiker fühlen sich betrogen.

Medwedjew, Roj, in: Neues Deutschland, 07.05.1993, 105, S. 14