Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Dresden lieferte 160 Treffer
121

Gäste aus Dresden und Moskau

Koch, Gerhard R., in: Musica, 29, 1975, S. 330-332
122

Feste unserer Freundschaft. JW-Reporter erinnern sich an die Festivals der Freundschaft zwischen der Jugend der UdSSR und der DDR in Dresden, Leningrad und Halle

Görtz, Günter; Schubert, Hans-Gert; Schütt, Hans-Dieter, in: Junge Welt, 23.06.1977, 147 B, S. 3
123

"Russische Klassik - Sowjetische Moderne". Festspiele in Dresden und Halle

in: Volksblatt Berlin, 28.01.1990, S. 10
124

Auskunft über ästhetische Positionen

Knorr, Jens, in: Theater der Zeit, 43, 1988, 8, S. 40-41
125

Auf zum Start in die Spitzenklasse. Vor seinem Amtsantritt: Der neue Ballettdirektor der Sächsischen Staatsoper, Wladimir Derevianko. Die Dresdener Kompanie soll wieder ein international renommiertes Ensemble werden

Wengierek, Reinhard, in: Neue Zeit, 15.01.1994, 12, S. 13
126

Kissinger warnt vor Folgen der russischen Außenpolitik. Frühere Staats- und Regierungschefs setzen Beratungen in Dresden fort

in: Der Tagesspiegel, 10.06.1994, 14936, S. 2
127

Von Radeberg über Moskau wieder nach Dresden?. Noch sind 200 000 Bände der Sächsischen Landesbibliothek in der Sowjetunion.

Krauss, Susanne, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.06.1990, 148, S. 38
128

(Theaterkritik über:) Prokofjew, Sergei: Die Liebe zu den drei Orangen. Gastspiel der Staatsoper Dresden: Berlin (West). Deutsche Oper. Regie: Joachim Herz. Musikalische Leitung: Hans E. Zimmer. Bühnenbild: Ella Späte.

Richter, Andreas, in: Der Tagesspiegel, 15.09.1990, 13 673, S. 4
129

(Theaterkritik über:) Prokofjew, Sergei: Die Liebe zu den drei Orangen. Gastspiel der Staatsoper Dresden: Berlin (West). Deutsche Oper. Regie: Joachim Herz. Musikalische Leitung: Hans E. Zimmer. Bühnenbild: Ella Späte.

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 15.09.1990, 216, S. 21
130

(Theaterkritik über:) Prokofjew, Sergei: Die Liebe zu den drei Orangen. Gastspiel der Staatsoper Dresden: Berlin (West). Deutsche Oper. Regie: Joachim Herz. Musikalische Leitung: Hans E. Zimmer. Bühnenbild: Ella Späte.

Burde, Wolfgang, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.09.1990, 221, S. 30