Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Berg-Karabach lieferte 130 Treffer
21

Blutzoll. In Berg-Karabach wird vor der Friedenskonferenz um jeden Fleck Land gerungen

Erzeren, Ömer, in: Die Tageszeitung / taz, 19.06.1992, S. 12
22

Armeniens Präsident in Bedrängnis. Opposition fordert Rücktritt Ter-Petrossjans / Unzufriedenheit in der Berg-Karabach-Frage wächst

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 18.08.1992, S. 8
23

Kämpfe im Kaukasus. Der armenisch-aserbaidschanische Waffenstillstand ist zerbrochen

in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1997, S.8
24

Armeniens neuer Präsident heißt Kotscharjan. Der Nationalist hat sich vor allem der Verteidigung der Exklave Berg-Karabach verschrieben

in: Die Tageszeitung / taz, 01.04.1998, S.11
25

Die Armenier in der Sowjetunion. Berg-Karabagh als Beispiel des Nationalitätenproblems

Halbach, Uwe, in: Europa-Archiv, 43, 1988, S. 513-524
26

Im gemeinsamen Interesse (Vo imja obščich interesov):. über die Lösung nationaler Probleme in Nagorny Karabach/

Moskau: APN 1988, 31 S.
27

Sondergebiet Nagorny Karabach

Sidorowa, Galina; Borissow, Nikolai, in: Neue Zeit, 1989, 39, S. 24-38
28

Stolperstein. Die Demonstrationen in Berg-Karabach

Engert, Steffi, in: Die Tageszeitung / taz, 11.06.1988, S. 4
29

Armenische Protestbewegung eingeschüchtert. Erdrückende Truppenpräsenz in Eriwan / Sowjetische Führung führt heftige Attacken gegen Karabach-Komitee / Generalstreik in Berg-Karabach erstmals nicht vollständig befolgt / Massenversammlungen werden seltener / Resignative Haltung macht sich breit

in: Die Tageszeitung / taz, 23.07.1988, S. 6
30

Rote Armee zwingt Armenier zur Ruhe. Mit dem Einsatz von Militär in Berg-Karabach und Eriwan will die sowjetische Führung Zeit gewinnen

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 24.09.1988, S. 3