Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Armenien lieferte 1129 Treffer
161

Eingeschränktes Streikrecht in der UdSSR. Dringlichkeitsgesetz sieht Truppeneinsatz an strategisch wichtigen Punkten bei Armenienblockade vor / Generelles Streikverbot im Obersten Sowjet für Energie-, Transportwesen und Staatsorgane beschlossen / Unabhängige Streikkomitees pochen auf Interessenvertretung

in: Die Tageszeitung / taz, 05.10.1989, S. 6
162

"Ein bewaffneter Kampf ist für unsere Bewegung unsinnig". Der armenische Nationalist Wasken Manukian zu den jüngsten Auseinandersetzungen in Armenien / Sowjetbehörden der Provokation beschuldigt

in: Die Tageszeitung / taz, 30.05.1990, S. 8
163

Armenische Führung ruft zur Ruhe auf. Vor den Wahlen am Samstag pfeift die Armenische Gesamtnationale Bewegung die Armenischen bewaffneten Freischärler zurück / General wirft armenischer Regierung Untätigkeit gegen kriminelle Aktivitäten vor

Donath, K.H., in: Die Tageszeitung / taz, 02.06.1990, S. 9
164

"Ganz Armenien weint und stöhnt". (Abdruck von Urteilen gegen armenische Nationalisten, die - gestützt von der "Nationalen Vereinigten Partei" - die Unabhängigkeit Armeniens forderten)

in: Der Spiegel, 13.10.1975, 42, S. 158-161
165

Armeniens Stolz, Armeniens Unglück: 40000 Mann unter Waffen. Die Fidains wollen reguläre Armee aufstellen

Radyschewski, Dmitri, in: Moskau News, 1990, 7, S. 3
166

Sacharow vertraute ihr, Armenien wählte sie. Galina Starowoitowa, Politikerin

Kraminowa, Natalja, in: Moskau News, 1990, 8, S. 16
167

CHačatrjan, Robert Gračikovi: Russkaja istoričeskaja mysl' i Armenija (XVII-načalo XIX v.) (Das russische historische Denken und Armenien (17.-Anfang des 19. Jh.)

Hannick, Christian, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 38, 1990, S. 268-270
168

Gorbatschows Ultimatum vergeblich. Dekret über "Milizen"-Auflösung blieb unbeachtet / Armenien zu Verhandlungen mit Gorbatschow bereit

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 09.08.1990, S. 8
169

Der Völkermord an den Armeniern:. Festabend zu Ehren von Ralph Giordano am 4. Oktober in Hamburg. Mit e. Anhang: Text zu d. WDR-Fernseh-Dokumentation "Die armenische Frage existiert nicht mehr - Tragödie eines Volkes": (ARD, 21. April 1986)/

Bremen: Donat und Temmen 1986, 47 S.
170

Der Edelsteinbaum:. armenische Märchen/

Berlin: Verlag Volk und Welt 1985, 209 S.