Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Alma-Ata lieferte 511 Treffer
21

Das Lied gehört dem Volk.

Heidebrecht, Helmut, in: Freundschaft, 04.03.1989, 45, S. 2
22

Auf neue Art geht's besser.

Herdt, Viktor, in: Freundschaft, 06.05.1989, 87, S. 1
23

Unser gemeinsames Anliegen.

Ulrich, Helmut; Bogdantschikow, Alexander, in: Freundschaft, 14.02.1989, 31, S. 2
24

Auf dem Weg des Suchens.

Engels, Alexander, in: Freundschaft, 08.02.1989, 27, S. 2
25

Auf der Höhe des Gewissens.

Frank, Alexander, in: Freundschaft, 04.02.1989, 25, S. 1, 2
26

Der Kurs stimmt.

Sartisson, Johann, in: Neues Leben, 19.04.1989, 17, S. 5
27

Vor den Gastspielen in Alma-Ata.

Buchtojarow, Alexander, in: Freundschaft, 21.02.1989, 36, S. 4
28

Keine Scheu vor der Wahrheit.

Rösch, Alexander, in: Freundschaft, 13.05.1989, 91, S. 2
29

Kinderbücher werden bevorzugt.

Popow, Michail; Tabert, Helene, in: Freundschaft, 18.05.1989, 94, S. 4
30

Kulturzentrum der Sowjetdeutschen Kasachstans in Alma-Ata gegründet.

in: Freundschaft, 24.05.1989, 98, S. 1