Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

IDbstz3277
AutorFuchs, Claudia
Titel

Echt oder nachgemacht. Die Mitarbeiter des Rathgen-Forschungslabors analysieren Materialien aller Art

ErschienenBerliner Zeitung, vom 16.08.2001, S. 20
Publikationsformnewspaper article
SoundexN6446; M6271; R7246; F3788; A0658; M6275
SachnotationÜber die 1996/1997 aufgetauchten Fragmente des Bernsteinzimmers und ihre Rückgabe
InhaltEs war eines seiner spektakulärsten Untersuchungsobjekte: Vor einigen Jahren landete bei Josef Riederer ein Teil eines alten Mosaiks auf dem Tisch. Die Polizei hatte es in Bremen beschlagnahmt. Sieben Monate lang untersuchte Riederer Holzpartikel, Halbedelsteine, Papierreste und Schräub-chen. Dann schrieb er sein Gutachten für die Staatsanwaltschaft. Fazit: Die Teile stammen aus Italien und wurden um 1700 verarbeitet. Damit war der Beweis erbracht, dass das Steinmosaik aus dem legendären Bernsteinzimmer stammte. "Einer unserer Hauptanhaltspunkte waren die Schrauben", erinnert sich Riederer. "Heutzutage sind die Schrauben alle genormt, und das Gewinde ist gleichmäßig. Bei denen im Mosaik war das nicht so."
Anmerkungaus: Internationale Bibliographie über das Bernsteinzimmer. Международная библиография публикаций о Янтарной комнате. International Bibliography of Publications about the Amber Room. Hrsg. Peter Bruhn. Berlin 2003: Berichtsjahr 2001, Nr. 3277, s. RussGus-BernStZ
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Analysieren oder deuten?. Überlegungen zur Kontroverse zwischen Strukturalismus und Hermeneutik am, Beispiel von Čechovs "Nevesta" / Schmid, Wolf
Zwei Forschungslabors auf der Venus / Paul, Günter
Gefährlich, den Verräter in einer Art zu analysieren, die dazu führen wird, daß man ihn versteht. Herbert Wehners Verstrickungen in Moskau / Reuth, Ralf Georg
Paris will erst "gründlich analysieren".. Giscard scheut eine Verschlechterung des Verhältnisses zur Sowjetunion. / Münchhausen, Thankmar von
Notizen: Echt
Vom Mitarbeiter zum Mitglied. Hans Holm Bielfeldts Wirken an der Akademie der Wissenschaften in Berlin und seine Wahl zum ordentlichen Mitglied / Zeil, Liane
Kein "Revisor", sondern ein Mitarbeiter!. Gespräch mit dem Vorsitzenden eines Bezirkskomitees für Volkskontrolle / Iwanow, G.
Kommunisten und "Revolutionäre aller Art" kämpfen gemeinsam, sagt Moskau