Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

IDbstz2954
AutorWolfram, Gernot
Titel

Honig für die Mächtigen. Eine Ausstellung zum legendären Bernsteinzimmer lässt den Prunk des Originals erahnen

ErschienenDie Welt, vom 18.09.2000
Publikationsformnewspaper article
SoundexH0640; M6424; A0825; L5462; B1768; L5820; P1764; O0746; E0766
SachnotationBernsteinzimmer-Ausstellungen
InhaltSeit seinem rätselhaften Verschwinden aus dem Schloss Königsberg während der Wirren des Zweiten Weltkrieges werden über sein mögliches Versteck Vermutungen geraunt. Der warme Goldglanz des Bernsteins fasziniert heute mehr denn je - vielleicht gerade deshalb, weil in einer Welt, die so gnadenlos informiert ist wie unsere, der weiße Fleck einer versteckten Legende besondere Reize produziert. Auf dem Berliner Schloss Britz hat man nun in Zusammenarbeit mit russischen Museumsspezialisten aus Zarskoje Selo eine Ausstellung eingerichtet, die den Zauber des Raums wieder zu beleben versucht. Es wundert nicht, dass die Wehrmachtstruppen nach dem Einfall in die Sowjetunion 1941 schnellstmöglich das Bernsteinzimmer in St. Petersburg abmontierten und nach Königsberg schafften. Zu stark war dieses Kunstwerk auch ein Symbol für einen anderen, friedlichen Umgang zwischen Deutschland und dem Land, das Hitlers Propaganda als Territorium von Untermenschen bezeichnete. Nach dem Krieg blühte die Legende auf, dass das Bernsteinzimmer nicht verbrannt, sondern auf mysteriösen Wegen gerettet und versteckt worden sei. Wichtiger vielleicht noch als die Wiederentdeckung des originalen Zimmers ist jedoch die Zusammenarbeit zwischen den russischen und den deutschen Museumsspezialisten. Sie ist eine schöne Erinnerung an den Beginn der Legende vom Bernsteinzimmer.
Anmerkungaus: Internationale Bibliographie über das Bernsteinzimmer. Международная библиография публикаций о Янтарной комнате. International Bibliography of Publications about the Amber Room. Hrsg. Peter Bruhn. Berlin 2003: Berichtsjahr 2000, Nr. 2954, s. RussGus-BernStZ
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Erlebnis Wiederaufbau. Karstadt zeigt Ausstellung zum legendären Bernsteinzimmer
Bernsteinzimmer per Computer. Virtuelle Rekonstruktion des legendären Originals in Essen zu sehen
Bernsteinzimmer-Ausstellung
Als würden die Paneele pulsieren. Neue Pracht und alter Prunk: Eine Dortmunder Doppelausstellung lässt den "Mythos Bernsteinzimmer" neu aufleben
Bernsteinzimmer: Mosaik läßt den Mythos aufleben
Bernsteinzimmer: Mosaik läßt den Mythos aufleben
Mosaik aus dem legendären Bernsteinzimmer aufgetaucht
Originalgetreue Nachbildung aus dem legendären Bernsteinzimmer