Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

IDbstz2708
AutorЛобанов, Анатолий [Lobanov, Anatolij]
Titel

Что русским хорошо, то и немцам неплохо. [Čto russkim chorošo, to i nemcam neplocho] (Was gut ist für die Russen, ist auch für die Deutschen nicht schlecht)

ErschienenГудок (Москва) [Gudok (Mos-kva)], Nr. 76 vom 28.04.2000
Publikationsformnewspaper article
SoundexR7846; C4780; N6646; N6154
SachnotationÜber die 1996/1997 aufgetauchten Fragmente des Bernsteinzimmers und ihre Rückgabe
InhaltВ субботу на торжественной церемонии в Санкт-Петербурге России будут возвращены два фрагмента легендарной Янтарной комнаты: флорентийская мозаика и комод. (Am Samstag werden Russland in einer feierlichen Zeremonie in Sankt-Petersburg zwei Fragmente des legendären Bernsteinzimmers zurückgegeben: ein florentinisches Mosaik und eine Komode)
Anmerkungaus: Internationale Bibliographie über das Bernsteinzimmer. Международная библиография публикаций о Янтарной комнате. International Bibliography of Publications about the Amber Room. Hrsg. Peter Bruhn. Berlin 2003: Berichtsjahr 2000, Nr. 2708, s. RussGus-BernStZ
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Gut und schlecht
Ost gut, West schlecht. Doppelmoral und gespaltenes Bewußtsein in der Politik / Dittmar, Peter
Nicht nur das Was, sondern auch das Wie. / Korn, Robert
Nicht alles ist schlecht. Rußland: Der neu entstehende Privatsektor prägt das Bild der Städte / Handel größtenteils privat / Riedel, Donata
Nicht alles, was verboten war, ist auch gut.. Die sowjetischen Filmer zählten von Anfang an zu den engagierten Anhängern Gorbatschows und Befürwortern seiner "Perestrojka" und "Glasnost"-Politik. / Borngässer, Rose-Marie
Gut ist uns nicht gut genug / Stäps, Katharina
Billig gut ist nicht gut. Eine heitere Geschichte aus dem Bauernleben an der breiten Wolga / Sittner, Heinrich
Alles ist gut, obwohl alles so schlecht ist.. Adresse an die internationale Menschenrechtskonferenz in Krakau. / Timofejew, Lew