Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

IDbstz0390
Titel

In Weimar noch keine heiße Spur. Jetzt Suche im thüringischen Arnstadt

ErschienenWestfalenblatt, vom 08.12.1991
Publikationsformnewspaper article
Schlagwort (Geo)Jonastal bei Arnstadt / Ohrdruf bei Gotha; Weimar und Buchenwald
SoundexW0670; H0800; J0882; S8400; T2764; A0768
SachnotationDas verschwundene Bemsteinzimmer und die Suche danach
Anmerkungaus: Internationale Bibliographie über das Bernsteinzimmer. Международная библиография публикаций о Янтарной комнате. International Bibliography of Publications about the Amber Room. Hrsg. Peter Bruhn. Berlin 2003: Berichtsjahr 1991, Nr. 0390, s. RussGus-BernStZ
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Keine heisse Spur zum Bernsteinzimmer
Ikonenraub - heiße Spur. Getöteter Kunsthändler soll in illegale Geschäfte verwickelt gewesen sein
Heiße Spur im Mordfall Nikoulin. Polizei sucht mutmaßliche Täter aus dem Kreis der Russenmafia. Streit um 250.000 Mark Schwarzgeld / Palmer, Anne-Kattrin
Heiße Spur zum Bernsteinzimmer? / Geitner, Jürgen
Heiße Spur zum Bernsteinzimmer?
"Heiße Spur" vom Bernsteinzimmer in Löbau
Bernsteinzimmer: Expertise abwarten. Mosaik liefert keine heiße Spur
Suche jetzt in der Kurstadt. Neue Spur zum Bernsteinzimmer