Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID97537
AutorSchönfelder, Bruno
Titel

Ökonomisches Risiko und Versicherung in sozialistischen Volkswirtschaften:

UntertitelAm Beispiel der UdSSR und der DDR unter Einbeziehung der Sozialversicherung und unter Berücksichtigung der Versicherungstheorie
Jahr1986
Seiten284 S., Tabellen
VerlagBerlin: Duncker und Humblot
HochschuleUniversität München, 1986
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
ReiheVeröffentlichungen des Osteuropa-Instituts München. Reihe: Wirtschaft und Gesellschaft. 21.
Schlagwort (Geo)Deutsche Demokratische Republik
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Versicherungswesen
SoundexO0466; R7840; V0784; S8858; V0548; B1815; U0887; E0618; S8857; B1744; V0784
InhaltDarin u.a.: 1. Einleitung: 1.1. Unser Gegenstand. S. 13./ 1.2. Zum Inhalt und zur Vorgehensweise. S. 14: 1.2.1. Einschluß deer Sozialversicherung. S. 15./ 1.2.2. Ausschluß der Versicherungsbetriebslehre und des Versicherungsrechts. S. 16./ 1.2.3. Auswahl der Länder. S. 17./ 1.2.5. Keine gesonderte Behandlung der Geschichte versicherungswissenschaftlicher Lehrmeinungen. S. 18./ 1.3. Zur Literaturlage. S. 19./ 1.4. Der Aufbau der Arbeit. S. 24./ 1.5. Zusammenfassung einiger Ergebnisse der theoretischen Diskussion. S. 25./ 2. Das Versicherungswesen ausgewählter sozialistischer Länder: Entwicklung und Gestalt: 2.1. Das + Versicherungswesen der UdSSR: 2.1.1. Sozialversicherung: 2.1.1.1. Vor der kommunistischen Machtübernahme. S. 30./ 2.1.1.2. Die ersten jahre der sowjetischen Regierung. S. 33./ 2.1.1.3. Die neue ökonomische Politik: 2.1.1.3.1. Allgemeine Charakteristik. S. 36./ 2.1.1.3.2. Rückkehr zur Sozialversicherung. S. 36./ 2.1.1.3.3. Gesetzgebungstechnik. S. 37./ 2.1.1.3.4. Mitglieder der Sozialversicherung. S. 38./ 2.1.1.3.5. Krankenversicherung. S. 40./ 2.1.1.3.6. Arbeitslosenversicherung. S. 41./ 2.1.1.3.7. Sozialversicherungsrenten. S. 42./ 2.1.1.3.8. Verbleib und Entwicklung des Invaliden- und Hinterbliebenenbestandes und seiner Versorgung. S. 43./ 2.1.1.3.9. Organisation der Sozialversicherung. S. 46./ 2.1.1.10. Einklagbarkeit von Sozialversicherungsansprüchen. S. 47./ 2.1.1.3.11. Finanzierung der Sozialversicherung. S. 48./ 2.1.1.3.12. Renten für Personen mit besonderen Vediensten um die Sowjetunion. S. 50./ 2.1.1.3.13. Versorgung der Bauern und Handwerker. S. 50./ 2.1.1.3.14. Soziale Versorgung. S. 51./ 2.1.1.1.3.15. Zusammenfassung. S. 52./ 2.1.1.4. Die Stalinära: 2.1.1.4.1. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. S. 53./ 2.1.1.4.2. Ausbau der Sozialversicherung. S. 53./ 2.1.1.4.3. Veränderte Informationspolitik. S. 54./ 2.1.1.4.4. Mitglieder der Sozialversicherung. S. 54./ 2.1.1.4.5. Altes- und Invalidenrenten. S. 55./ 2.1.1.4.6. "Kampf gegen Gleichmacherei". S. 58./ 2.1.1.4.7. Krankentagegeldversicherung. S. 59./ 2.1.1.4.8. Die Reform der Organisation und Finanzierung der Sozialversicherung von 1933. S. 59./ 2.1.1.4.9. Gesetzgebungstechnik. S. 62./ 2.1.1.4.10. Die Reform der Organisation und Finanzierung der Sozialversicherung von 1936/37. S. 62./ 2.1.1.4.11. Sozialversicherung der Kolchozbauern. S. 64./ 2.1.1.4.12. Sozialversicherung der Handwerker. S. 65./ 2.1.1.4.13. Gegenseitige Hilfe der Arbeiter. S. 66./ 2.1.1.4.14. Soziale Versorgung. S. 66./ 2.1.1.4.15. Zusammenfassung. S. 68./ 2.1.1.5. Von 1953 bis zur Gegenwart: 2.1.1.5.1. Charakteristika der Wirtschafts- und Sozialpolitik. S. 69./ 2.1.1.5.2. Überblick. S. 70./ 2.1.1.5.3. Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten und der diesen gleichgestellten Personen. Mitgliedschaft und leistungen. S. 71./ 2.1.1.5.4. Staatliche Renten. S. 72./ 2.1.1.5.5. Zur sozialen Lage der staatlichen Rentner. S. 74./ 2.1.1.5.6. Organisation und Finanzierung der staatlichen Sozialversicherung. S. 76./ 2.1.1.5.7. Rechtssicherheit bei den Leistungsansprüchen. S. 79./ 2.1.1.5.8. Die Kolchozkassen und die Verrentung von Bauern. S. 80./ 2.1.1.5.9. Der Allunionsfond für die soziale Versorgung der Kolchozbauern. S. 80./ 2.1.1.5.10. Sozialversicherung der Kolchozbauern. S. 81./ 2.1.1.5.11. Alters- und Invalidenhäuser. S. 82./ 2.1.1.5.12. Soziale Versorgung. S. 83./ 2.1.1.5.13. Zusammenfassung. S. 84./ 2.1.2. Individualversicherung: 2.1.2.1. Die wichtigsten Entwicklungsstationen. S. 87./ 2.1.2.2. Personenversicherung. S. 90./ 2.1.2.3. Sachversicherung: 2.1.2.3.1. Landwirtschaftliche Versicherung. S. 93./ 2.1.2.3.2. Versicherung nichtlandwirtschaftlicher Genossenschaften und gesellschaftlicher Organisationen. S. 98./ 2.1.2.3.3. Versicherung des Vermögens der Bürger. S. 99./ 2.1.2.3.4. Versicherungsähnliche Einrichtungen im Bereich der staatlichen Industrie. S. 103./ 2.1.2.4. Die Organisation von Gosstrach. s. 104./ 2.1.2.5. Zusammenfassung und einige Schlußfolgerungen. S. 105./ 2.1.3. Tabellen. S. 107./ Anhang: Erläuterung einiger Begriffe. S. 264./ 4. Bibliographie: 4.1. Literatur aus sozialistischen Ländern. S. 264./ 4.2. Westliche Literatur. S. 278./ Sachregister. S. 283
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Eigenverantwortung der Betriebe: Ein ökonomisches und soziales Risiko? / Korenjew, Leonid
Völkerrechtliche Fragen der Beziehungen der volksdemokratischen Republik Jemen zu Staaten der sozialistischen Gemeinschaft.. Unter besonder Berücksichtigung der Beziehungen zur UdSSR und DDR. / Saeed, Abdul Karim Mugahed
Sozialpolitik in den sozialistischen Ländern / Schönfelder, Bruno
Bruno Schönfelder: Ökonomisches Risiko und Versicherung in sozialistischen Volkswirtschaften. Am Beispiel der UdSSR und der DDR unter Einbeziehung der Sozialversicherung und unter Berücksichtigung der Versicherungstheorie. (Veröffentlichungen des Osteuropa-Institutes München, Reihe: Wirtschaft und Gesellschaft, 21) / Brezinski, Horst
Bruno Schönfelder: Ökonomisches Risiko und Versicherung in sozialistischen Volkswirtschaften, am Beispiel der UdSSR und der DDR unter Einbeziehung der Sozialversicherung und unter Berücksichtigung der Versicherungstheorie. (Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts München, Reihe Wirtschaft und Gesellschaft, 21) / Schütte, Ehrenfried
Zur Wirksamkeit des sozialistischen Binnenhandels bei der planmäßigen Gestaltung des Konsumgüterbinnenmarktes in der sozialistischen Volkswirtschaft.. (Untersucht am Beispiel der Sozialistischen Republik Vietnam unter Nutzung der Erfahrungen der UdSSR, der DDR und der SRV) / Nguyen, Mai
Die Politik von KPdSU und SED zur sozialistischen ökonomischen Integration von 1975 bis 1985:. unter Berücksichtigung von Schwerpunkten der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit von UdSSR und DDR. / Schabalkin, Walerij
Um die "weitere Annäherung der sozialistischen Kulturen". DDR-Dramatik in der UdSSR / Mytze, Andreas W.