Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID96013
AutorBartz, Dietmar
Titel

Ein Westblick auf die "Sowjetunion"

UntertitelDie wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den Republiken in der sich auflösenden UdSSR sind extrem / Investoren und Importeure können jedoch fündig werden, urteilt die Deutsche Bank
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 1991, 28.08.1991, S. 11
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Geo)Ukraine; Rußland; Estland; Lettland; Litauen; Georgien; Belorußland; Kasachtan; Moldawien; Usbekistan; Kirgisien; Turkmenien; Armenien; Tadschikistan; Weißrußland
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Wirtschaftsgeographie, Rohstoffwirtschaft
Einzelne Wirtschaftsregionen
SoundexW0821; S8266; W0788; U0627; Z8886; R7115; A0358; U0887; E0482; I0682; I0617; K4666; F3624; U0725; D2888
InhaltMit Blick auf die Ukraine, Rußland, die baltischen Staaten, Georgien, Weißrußland, Kasachstan, Moldawien, Usbekistan, Kirgisien, Turkmenien, Armenien, Tadschikistan u.a.
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Sowjetunion geht auf den BRD-Kapitalmarkt. Unter der Führung der Dresdner Bank sollen 500 Millionen DM aufgenommen werden / Bartz, Dietmar
"Die Sowjetunion mußte begeistert sein". In den Betrieben des Kombinats RFT Nachrichtentechnik haben künftig vor allem SEL, Siemens und Philips das Sagen, - die Interessensphären sind bereits weitgehend aufgeteilt / Zentrale Einheiten und gute Verbindungen in die UdSSR lassen auch die Kombinatsleitung auf eine eigene Zukunft hoffen / Bartz, Dietmar
Westblick. Quellen und Wege der lettischen Moderne / Hielscher, Peter
Republiken verzögern Vertrag. Auf dem IWF-Gipfel in Bangkok streten sich die Abgesandten aus der UdSSR über die Unterzeichnung / Bartz, Dietmar
Westblick sichert Vorsprung. Die russische Krise trifft nicht alle Länder in Mittel- und Osteuropa gleichermaßen / Das westlich orientierte Ungarn hat die besten Chancen, heil davonzukommen / Verseck, Keno
Demokratisierung in der Sowjetunion?. Gorbatschow zwischen Wollen und Können / Schneider, Eberhard
Gegen Chaos und Desintegration. Zwölf Republiken der UdSSR erklären sich bereit, in wirtschaftlichen Fragen zusammenzuarbeiten / Donath, K.-H.
Krawtschuk muß nun sagen, was er will. Die unabhängige Ukraine benötigt stabile Wirtschaftsbeziehungen vor allem mit Rußland: Beide Länder sind aufeinander angewiesen / Anerkennung durch den Westen winkt nur bei Schuldenrückzahlung / Bartz, Dietmar