Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID95700
AutorNeudeck, Rupert
Titel

"Die Armenier fühlen sich von Natur und Geschichte mißhandelt".

UntertitelDie Sowjetrepublik zwischen Erdbeben und Pogromen / Gespräche und Einblicke.
ErschienenFrankfurter Rundschau, 1989, 298, 23.12.1989, S. 14
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SchlagwörterSowjetische Nationalitätenprobleme
Schlagwort (Geo)Armenien
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Nationalitäten (Nationalitätenproblematik)
Einzelne Nationalitäten (inkl. Streuminoritäten)
Einzelne Nationalitäten bzw. Republiken
Armenier
SoundexA0766; F3560; N6270; G4884; M6862; S8271; Z8886; E0721; P1476; G4817; E0615
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

"Die Verlierer der Reformpolitik fühlen sich heute betrogen". Artur Hajnicz, Direktor des Zentrums für Internationale Studien in der polnischen Schumann-Stiftung, zu der Spionageaffäre / Lesser, Gabriele
Tschingis Aitmatow: "Die Natur rächt sich" / Haberstroh, Max
Die Armenier:. Brücke zwischen Abendland und Orient / Novello, Adriano Alpago
"Die Nation mit der tragischsten Geschichte".. Begegnungen und Gespräche in Sowjetarmenien.
Russen fühlen sich diskriminiert. Berater von Präsident Jelzin kritisiert die Aufnahme Estlands in den Europarat / Quiring, Manfred
Sowjets fühlen sich übervorteilt.. Kritische Stimmen in Moskau vor dem Gipfeltreffen Gorbatschows mit Bush. / Engelbrecht, Uwe
Armenier melden sich zu Wort. Streik in Karabach geht weiter / Demo in Eriwan aufgelöst / Gorbatschow will "Maximum an Respekt" / Aufruf der Armenier: "Kämpfen Sie für Perestroika und Glasnost"
Jetzt fühlen die Schweden sich ausgetrickst.. Nach dem Bericht der U-Boot-Kommission herrscht einhellige Empörung über die Manöver der Sowjets. / Gamillscheg, Hannes