Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID91714
AutorKarutz, Hans-R.
Titel

Die SED-Führung treibt die Sorge um das "China-Syndrom" um.

UntertitelUnsicherheit über Entwicklung im Ostblock.
ErschienenDie Welt, 1989, 141, 21.06.1989, S. 5
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SchlagwörterDDR
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Deutsche Demokratische Republik
SachnotationALLGEMEINES
SoundexF3764; T2712; S8740; C4600; S8627; U0684; E0624; O0821
URLwww.welt.de (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die Sorge um Rußland treibt alle um.. Ostseerat nicht einmal durch Anschuldigungen Moskaus verstimmt. / Gamilscheg, Hannes
Diktiert von der Sorge um den Frieden. Über das Memorandum der UdSSR zur Einstelluing des Wettrüstens und zur Abrüstung / Shelesnow, R.
Wachsende Unsicherheit in der SED-Führung. Ostberliner Verwirrspiel um Gorbatschews Reformpolitik
Gemeinsame Sorge um Frieden.. Regierungserklärung und Debatte: Aussprache über Breschnew-Besuch, Londoner EG-Gipfel und das Treffen mit Honecker. Redebeiträge
Sorge um Europa:. von Versailles bis Potsdam 1919-1945; außenpolitische Kommentare / Oeri, Albert
Mit Sorge um Brotgetreide
Arbeitssicherheit: Sorge um den Menschen. / Reimche, Hans
Sorge um Gleichgewicht in Europa.. Venedig-Gipfel und Moskau-Reise: Heftiges Rededuell zwischen Schmidt und Strauß über den Wert der deutsch-sowjetischen Gespräche. Diskussionsbeiträge von Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD), Franz Josef Strauß (CSU), Hans-Dietrich Genscher (FDP), Richard Jaeger (CSU), Herbert Wehner (SPD) und Wolfgang Mischnick (FDP).