Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID78123
AutorEismann, Wolfgang
Titel

Von der Volkskunst zur proletarischen Kunst.

UntertitelTheorien zur Sprache der Literatur in Rußland und der Sowjetunion.
Jahr1986
Seiten359 S.
VerlagMünchen: Otto Sagner
HochschuleUniversität Mannheim, 1986
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
ReiheSpecimina Philologiae Slavicae. Suppl. 20.
Schlagwort (Person)Tolstoj, L.N.; Bogdanov, A.A.; Gor'kij, A.M.; Mukařovský, J.; Wardazarjan, S.R.; Vartazarjan, S.R.; Špet, G.G.; Vinokur, G.O.; Vinogradov, V.V.; Grigor'ev, V.P.; Arvatov, B.I.
SachnotationLITERATUR, DICHTUNG
Literaturwissenschaft, Literaturtheorie, Literaturkritik
Literaturtheorie
SoundexV0548; P1752; K4682; T2760; S8174; L5272; R7856; S8266; R7856
InhaltInhalt: Einleitung. S. 9./ I. Der Weg zurück zur Volkskunst: L.N. Tolstoj zur Sprache der Literatur. S. 19: 1. Die Kluft zwischen Volksliteratur und Gebildetenliteratur. S. 21./ 2. Die Bauernkinder lehren und bei den Bauernkindern lernen. S. 27./ 3. Verfall der Gebildetenliteratur und Aufstieg der Volksliteratur. S. 39./ 4. Allgemeinverständlichkeit. S. 43./ 5. In der Sprache des Volkes schreiben. S. 49./ 6. Kunst als Erkenntnis des Guten. Erste Ansätze zur Infizierungstheorie. S. 53./ 7. Tolstojs Infizierungstheorie. Klarheit und Einfachheit als Voraussetzung einer Kunst für alle. S. 59./ 8. Die Fiktion der allgemeinen Volkssprache. S. 75./ II. Sprache und Kunst als Organisationsmittel: A.A. Bogdanovs Konzeption von Sprache und Kunst. S. 81: 1. Die Frage der Sprachentstehung. S. 90./ 2. Die Organisationsfunktion der Sprache und der Kunst. S. 96./ 3. Entwicklung von Sprache und Kunst in der Geschichte. S. 100./ 4. Das Problem der Klassensprache und der Schaffung einer idealen Sprache. S. 105./ 5. Proletarische Literatur und ihre Sprache. S. 111./ III. Das Proletariat als gesetzmäßiger Erbe der bürgerlichen Klassik: A.M. Gor'kij zur Sprache der Literatur und ihrer Funktion in der sozialistischen Gesellschaft. S. 123: 1. Entstehung und Entwicklung der Sprache. Gor'kijs Forderungen an die Literatursprache. S. 124./ 2. Zu Gor'kijs Kunst- und Literaturauffassung: a) Kultur, Ästhetik, Technik. S. 141./ b) Wissenschaft und Kunst. S. 145./ c) Arbeit (trud) und Kunst. Die Schaffung der zweiten Natur des Menschen. S. 147./ d) Proletarische Kunst, Klassenkunst, Allgemeinmenschliche Kunst. S. 150./ e) Literatur (chudožestvennaja literatura). S. 155./ f) Sozialistischer Realismus. S. 157./ 3. Die Sprache der Literatur. S. 161./ 4. Die Diskussion über die Sprache. S. 175./ IV. Ästhetische Sprachfunktion und ästhetische Einstellung: Autonomie als entscheidendes Kriterium einer besonderen Sprache der Literatur. S. 193: 1. Ästhetische Funktion und Autonomie der Kunst (J. Mukařovský). S. 196./ 2. Die Einstellung als besondere Form der Sinnkonstanz. S. 202./ 3. Autonymie und poetische Funktion. S.R. Vartazarjans Konzeption der poetischen Autonymie. S. 208./ 4. Das Primat der ästhetischen Einstellung. Der Teil als Repräsentant des Ganzen. Zur Ästhetik und Poetik G.G. Špets. S. 217./ 5. Poetizität als besondere Art der Tradition. Poetische Stilistik als Muster für die praktische (G.O. Vinokur). S. 234./ 6. Der "obraz avtora" als Bedingung der Einstellung (V.V. Vinogradov). S. 242./ 7. Poetische Sprache als in poetischen Werken verwendete Sprache. Systeme der Wortumwandlung bei V.P. Grigor'ev. S. 244./ 8. Bewußte Organisation der Wirklichkeit statt Kunst. B. Arvatovs Forderung nach "künstlerischer" Organisation des Lebens und der Sprache. S. 249./ V. Kritischer Ausblick. S. 255./ Anmerkungen. S. 275./ Literaturverzeichnis. S. 341./ Summary. S. 355.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Von der Volkskunst zur proletarischen Kunst:. Theorien zur Sprache der Literatur in Rußland und der Sowjetunion / Eismann, Wolfgang
Eismann, W.: Von der Volkskunst zur proletarischen Kunst. Theorien zur Sprache der Literatur in Rußland und der Sowjetunion. / Lenzer, R.
Peter und Eberhard Knödler-Bunte: Proletkult 1. System einer proletarischen Kultur. Dokumentation. / Proletkult 2. Zur Praxis und Theorie einer proletarischen Kulturrevolution in Sowjetrußland 1917-1920. Dokumentation / Eismann, Wolfgang
Erziehung der Massen und Literatursprache. Zur Diskussion um die Sprache Anfang der dreissiger Jahre / Eismann, Wolfgang
"Der bedeutendste Vertreter der proletarischen Kunst" (Lenin). Vor 40 Jahren starb Maxim Gorki
Internationale Konferenz zur Volkskunst in Nowgorod / Gutjahr, Walter
Vom Ende der Kunst und dem Ende des kritischen Realismus am Ende des Jahrhunderts. Tolstoj als Theoretiker und Künstler um die Jahrhundertwende / Eismann, Wolfgang
Vom Ende der Kunst und dem Ende des kritischen Realismus am Ende des Jahrhunderts. Tolstoj als Theoretiker und Künstler um die Jahrhundertwende / Eismann, Wolfgang