Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID65601
AutorBöttcher, Joachim
Titel

Gewerkschaftliche Verbindungen zur Sowjetunion in ihrer Bedeutung für das Wachstum der Arbeiterklasse der DDR.

HochschuleHumboldt-Universität Berlin, 1979
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
Schlagwort (Geo)Deutsche Demokratische Republik
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Gesellschaftliche Organisationen
Gewerkschaften
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
SoundexG4748; V0716; S8266; B1226; W0482; A0712
InhaltDarin: Kapitel 2. Die Formen gewerkschaftlicher Verbindungen zur sowjetischen Arbeiterklasse und ihr Einfluß auf den Wachstumsprozeß der Arbeiterklasse der DDR: 2.1. Die Nutzung der Erkenntnisse und Erfahrungen der sowjetischen Arbeiterklasse auf dem Wege der theoretischen Aneignung durch die Gewerkschaften in der DDR: 2.1.1. Die Auswertung der sowjetischen Publizistik über die Gewerkschaften durch den FDGB. S. 14.
2.1.2. Politische und organisatorische Erfahrungen in den Gewerkschaften. S. 19.
2.2. Der Delegationsaustausch zwischen den Gewerkschaften der DDR und der UdSSR und seine Wirksamkeit im Wachstumsprozeß der Arbeiterklasse der DDR: 2.2.1. Die Bedingungen und Voraussetzungen für die Aufnahme und Ausweitung des Delegationsaustausches zwischen den Gewerkschaften der DDR und der UdSSR. S. 28.
2.2.2. Die politische Orientierung zur Aufnahme des Delegationsaustausches durch den FDGB. S. 36.
2.2.3. Der Einfluß von Delegationen des Bundesvorstandes des FDGB auf die Anwendung sowjetischer Erfahrungen in der Arbeiterklasse der DDR: 2.2.3.1. Die Delegation zum Studium der Schulungs- und Kulturarbeit in den sowjetischen Gewerkschaften (November/Dezember 1950). S. 41.
2.2.3.2. Die Delegation zum Studium von Organisationsproblemen in den sowjetischen Gewerkschaften (Januar/Februar 1951). S. 46.
2.2.3.3. Die Delegation zum Studium der Entfaltung der Masseninitiative der Werktätigen in der Sowjetunion (Februar/März 1951). S. 51.
2.2.4. Die Delegationen von Industriegewerkschaften in die Sowjetunion und ihre Wirksamkeit bei der Anwendung sowjetischer Erfahrungen in Industriegewerkschaften der DDR. S. 57.
2.2.5. Politische und organisatorische Maßnahmen des FDGB zur Auswertung und Weiterführung der Tätigkeit von Gewerkschaftsdelegationen in die Sowjetunion. S. 71.
2.2.6. Zur Einflußnahme von sowjetischen Delegationen auf den Wachstumsprozeß der Arbeiterklasse der DDR. S. 77.
2.3. Zum Einfluß des Briefwechsels zwischen Gewerkschaftsorganisationen und Betrieben der UdSSR und der DDR auf den Wachstumsprozeß der Arbeiterklasse der DDR: 2.3.1. Bedingungen und Formen des Briefwechsels zwischen Gewerkschaftsorganisationen und Betrieben der UdSSR und der DDR. S. 92.
2.3.2. Zum Inhalt des Briefwechsels zwischen Gewerkschaftsorganisationen und Betrieben der UdSSR und der DDR. S. 88.
Kapitel 3. Probleme und Formen der Nutzung gewerkschaftlicher Verbindungen zur Sowjetunion für die qualitativen Wachstumsbedingungen in der Arbeiterklasse der DDR (1949-1952): 3.1. Die Festigung und Vertiefung des Freundschaftsgedanken zur Sowjetunion in der Arbeiterklasse der DDR. S. 102.
3.2. Probleme der Wirksamkeit von Verbindungen zur sowjetischen Arbeiterklasse auf die Ausweitung der Aktivistenbewegung in der DDR. S. 111.
3.3. Zur Anwendung von Erfahrungen der sowjetischen Arbeiterklasse in der Neuererwerbung der DDR. S. 120.
Schlußbemerkungen. S. 132.
Anmerkungen. S. 133.
Tabellenverzeichnis. S. 166.
Literaturverzeichnis. S. 168.
Quellenanhang. S. 182.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Das Wachstum der Arbeiterklasse und der gegenwärtige ideologische Kampf / Timofejew, T.
Das Wachstum der Arbeiterklasse und der gegenwärtige ideologische Kampf / Timofejew, T.
Die Arbeiterklasse in der Sowjetunion
Das Wachstum des Kultur- und Bildungsniveaus der Arbeiterklasse in der UdSSR / Notschewnik, M.N.
Beziehungen zur Sowjetunion sind von zentraler Bedeutung. Gespräch mit Bundeskanzler Helmut Kohl über seinen Moskau-Besuch / Portugalow, N.
Die Bedeutung der Erfahrungen der Sowjetunion für die Entwicklung der wissenschaftlichen staatlichen Leitung in der DDR / Benjamin, Michael
Rolf Richter: Kultur im Bündnis. Die Bedeutung der Sowjetunion für die Kulturpolitik der DDR / Schützler, Horst
Das quantitative Wachstum der Arbeiterklasse der DDR und die Veränderungen in ihrer sozialen und Zweigstruktur während der sozialistischen Revolution 1949 bis 1961/62.. Eine Untersuchung auf der Grundlage theoretisch-methodologischer Ergebnisse der sowjetischen Historiographie zur Geschichte der Arbeiterklasse. / Dittrich, Gottfried