Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID64321
Titel

"KGB-Hacker" nahmen Drogen

UntertitelSpionageprozeß wurde eröffnet / "Wir wollten etwas für den Weltfrieden tun"
ErschienenVolksblatt Berlin, 1990, 12.01.1990, S. 20
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SachnotationGEHEIMDIENSTE
Geheimdienst Russlands, der UdSSR, der GUS-Staaten
Auslandsaktivitäten
SoundexH0447; N6660; D2746; S8164; E0733; W0552; E0280; W0523
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Hacker für den KGB.. Wie deutsche Computer-Freaks spionierten.
Gefangene der Drogen. / Kuantyrow, B.
Hacker. Neue Dimension der KGB-Spionage / Fauth, Heinrich
Das Ehrenmal nahmen sie mit. Chaos und Tristesse in der ehemaligen GUS-Kaserne Karlshorst. Erste Besichtigung / Henneke, Mechthild
Der Drogen-Folter von Staats wegen. Psychiatrie-Mißbrauch in der Sowjetunion / Langen, Claus-Einar
Drogen für den Kreml:. Roman / Neznanskij Friedrich
Hacker wollten Weltfrieden sichern. Im Hacker-Spionage-Prozeß vor dem Oberlandesgericht Celle sagten gestern die drei Angeklagten aus / Sie wollten ihr gesamtes Wissen an die Sowjetunion verkaufen / Aber der KGB zahlte nur für Computer-Software / Voges, Jürgen
Staatschefs nahmen Auszeit. GUS-Gipfel zeigte Meinungsunterschiede bei Sicherheitsfragen / Quiring, Manfred