Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID46643
AutorStröhm, Carl Gustaf
Titel

"Es lebe Estland!", rief der schwedische Minister.

UntertitelIn Stockholm bewiesen die Esten in diesen Tagen, daß sie ihre Identität auch im Exil bewahrt haben.
ErschienenDie Welt, 1980, 162, 15.07.1980, S. 4
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SchlagwörterEsten-Treffen
Schlagwort (Geo)Estland; Stockholm
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Opposition, Emigration
Emigration
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Personen (Russlandkenner, Russlandforscher, Russlandpropagandisten, Sowjetologen u. ähnl. im weitesten Sinne)
Allgemeines; Verschiedenes
SoundexE0825; S8828; M6682; S8244; B1860; E0826; D2860; T2460; I0262; B1720
URLwww.welt.de (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Zwangsarbeiter aus Estland putzten in Tschernobyl. WK in der verstrahalten Hölle und wie Exil-Esten in Stockholm aus Informationspartikeln Tatsachen rekonstruieren / Neidhart, Christoph
Zwischen Andropow und Ceausescu kriselt es.. Presse-Polemik auch über die "nationale Frage". / Ströhm, Carl Gustaf
"Es lebe Gorbatschow". Der sowjetische Parteichef wird von den Jugoslawen überschwenglich empfangen / Gwozdz, Zdzislaw P.
Estland im europäischen Haus. / Ströhm, Carl Gustaf
Kuba: "Es lebe die Perestroika".. 30 Jahre nach dem Sieg Fidel Castros über den Despoten Batista mucken die Kinder der Revolution auf. Sie verlangen, daß in ihrer Heimat Perestroika nach dem Vorbild des Kuba-Beschützers Sowjet-Union stattfindet.
"Es müßte längst über SALT II verhandelt werden".. Interview mit dem österreichischen General Wilhelm Kuntner. / Ströhm, Carl Gustaf
Signale von Ufern des Baltischen Meeres.. Esten, Letten und Litauer wehren sich gegen den Druck zur Russifizierung. / Ströhm, Carl Gustaf
Geister, die er rief. Igor Markevitch dirigierte im Hessischen Rundfunk