Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID42806
AutorCielava, S(kaidrite); Ergle, Z(enta)
Titel

Was Altrigas Straßen und Häuser erzählen. (Par ko stastc vecas Rigas ielas un nami)

Jahr1977
Seiten154 S., Abb.
VerlagRiga: Verlag Liesma
LandSowjetunion
PublikationsformMonographie
Schlagwort (Geo)Riga
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Gesamt- und epochenübergreifende Darstellungen
Regionalbezogene Darstellungen
SachnotationGEOGRAPHIE - LANDESKUNDE
Landeskunde Russlands - der SU - der GUS
Allgemeines; Verschiedenes
Allgemeines
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Personen (Russlandkenner, Russlandforscher, Russlandpropagandisten, Sowjetologen u. ähnl. im weitesten Sinne)
Einzelne Personen
SoundexA0527; S8278; H0870; E0785; S8288; V0480; R7480; I0580
InhaltInhalt: Einführung. S. 5.
Vor siebenhundert Jahren. S. 10.
Das erste steinerne Gebäude Rigas. S. 14.
Die Domkirche. S. 19.
Das Rigaer Schloß. S. 34.
Die Johanniskirche. S.446.
Die Petrikirche. S. 56.
Von Mauern, Türmen und anderen Befestigungen. S. 65.
Die Straßen Altrigas. S. 75.
Die Stube von Münster. S. 81.
Das Schwarzhäupterhaus. S. 89.
Der Rathausplatz. S. 96.
Vom Großen Christoph und der Wasserkunst. S. 102.
Die unterirdischen Verliese Rigas. S. 107.
Die Bürgerhäuser. S. 110.
Die Häuser der reichen Kaufleute. S. 118.
Die Daugava und der Rigebach. S. 134.
Riga als Hafenstadt des Russischen Reiches. S. 138.
Wie der Sängerfestpark entstand. S. 144.
Riga trägt die Wälle ab. S. 149
Anmerkung(Dt. Fassung: J. Bernšteins)
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Genus und (Ko-)Referenz / Doleschal, Ursula
Янтарная комната с нами! [JAntarnaja komnata s nami!] (Möge das Bernsteinzimmer mit uns sein!) / Кедрова, Ирина [Kedrova, Irina]
Lettische Literatur - zu ihrer Interpretation und Rezeption; Par latviešu literaturas interpretaciju un recepciju/
Oktober-Häuser / Travers, Ferdinand
Die Häuser der Dichter. Wie die Sowjetunion das Andenken an Pasternak und Tschukowskij "ehrt" / Schreiber, Mathias
Die Häuser der Dichter. Wie die Sowjetunion das Andenken an Pasternak und Tschukowskij "ehrt" / Schreiber, Mathias
Häuser der Hoffnung. Viertausend Kilometer von Österreich entfernt entsteht - unter widrigsten Umständen - ein Dorf. Das Dorf heißt Österreich. Ein Lokalaugenschein / Worm, Alfred
Imperfektives Erzählen. Zum Problem des Aspekts in der späten Prosa Cechovs / Jensen, Peter Alberg