Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID42656
AutorErbslöh, Gisela
Titel

"Podeda nad solncem": ein futuristisches Drama von A. Kručenychs Übersetzung und Kommentar (mit einem Nachdr. der Originalausgabe)

Jahr1976
Seiten121 S.
VerlagMünchen: Sagner
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
ReiheSlavistische Beiträge. 99
SachnotationLITERATUR, DICHTUNG
Einzelne Schriftsteller und Dichter
Kručenych, A.
SoundexP1220; S8568; F3278; D2760; K4786; U0178; K4666; N6427; O0746
InhaltInhalt: Vorbemerkung zum Text. S. 7
I. Text: Pobeda nad solncem. S. 9.
II. Übersetzung. S. 37.
III. Kommentar. S. 59: III.1. Formale und thematische Gliederung des Textes. S. 61.
III.2. Der Text als Opernlibretto. S. 63.
III.3. Der Text als Drama. S. 65.
III.4. Thematische Entwicklung und deren programmatischer Hintergrund. S. 68.
III.5. Sprachstruktur: III.5.a. Chlebnikovs Prolog. S. 74.
III.5.b. Sprachliche Phänomene des Kručenych-Textes: III.5.bt1 Neologismen. S. 81.
III.5.bt2 Lautliche Satzkonstruktion. S. 84.
III.5.bt3 "Zaum'". S. 88.
III.5.bt4 Personifizierung. S. 92.
III.5.bt5 Entfaltung der Interaktion auf der Ebene der Sprache. S. 93.
III.5.bt6 Metapher und Metonymisierung. S. 96.
III.5.c. Kručenychs Konstruktion der futuristischen Sprache: III.5.ct1 Formale Spezifika. S. 103.
III.5.ct2 Thematisierung von Raum und Zeit. S. 104.
III.5.ct3 Spiel. S. 108
III.6. Programmatische Konzeption im Text. S. 111.
III.7. Futuristische Sprachtheorie als Hintergrund des Textes. S. 114.
IV. Literaturverzeichnis. S. 118
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Der Kommentar. Erzählung / Moissejew, Igor
(Kommentar) / Bulatow, E.
Kommentar / Theophan
Literaturgespräch (mit) F.A. Abramov / Groh, Charlotte
A.P. Tschechow und das Drama des 20. Jahrhunderts.. Untersuchungen zur Wirkungsgeschichte des Dichters. / Gruhn, Wolfgang
Studien zu A.P. Čechovs Drama Die Möwe / Leithold, Franz-Josef
Das Drama
Ein Drama auf der Jagd (Drama na ochote):. Kriminalroman/ / Tschechow, Anton