Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID39334
AutorSchumann, Karl
Titel

Hundertjahrfeier einer Symphonie

UntertitelDie Leningrader Symphoniker im Kongreßsaal
ErschienenSüddeutsche Zeitung, 1978, 42, 20.02.1978, S. 21
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Geo)München
SachnotationKÜNSTE
Musik
Einzelne Orchester, Chöre, Ensembles usw.
Leningrad: Sinfonie-Orchester
SoundexH0627; S8616; L5664; S8616; K4647
URLlibrarynet.szarchiv.de (homepage)
epaper.sueddeutsche.de (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Romantik unter Überdruck. Die Leningrader Symphoniker in der Münchner Philharmonie / Schumann, Karl
Lob des Normalfalls. Die Moskauer Philharmoniker im Münchner Kongreßsaal / Schumann, Karl
Symphonie als Provokation. Gennadi Roshdestwenskij musizierte Dmitri Schostakowitsch. / Endler, Franz
Symphonie zweier Kontinente / Birjukow, S.
Ermutigender Ausblick ins Brahmsjahr. Leonard Bernstein, Gidon Kremer, Mischa Maisky und die Wiener Philharmoniker im Münchner Kongreßsaal / Schumann, Karl
Ausblicke auf zwei Symphoniker. Die Leningrader Philharmoniker im Münchner Museumssaal / Schumann, Karl
Unpathetisch mit sprödem Elan. Die Leningrader Symphoniker in Höchst / Weber, Hildegard
Maestro mit beschränkter Einsicht.. Die Leningrader Symphoniker in der Philharmonie. / Bennert, Klaus