Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID37861
AutorLendvai, Paul
Titel

Die Nepper mit den weißen Kragen.

UntertitelKorruption und Schwarzmarkthandel fügen den sozialistischen Ostblockstaaten schweren Schaden zu.
ErschienenDeutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 1979, 46, 18.11.1979, S. 9
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Binnenhandel, Konsum; Dienstleistungssektor
SachnotationALLGEMEINES
SoundexN6117; W0860; K4746; K4771; S8878; F3460; S8858; O0821; S8876; S8826
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Kopf und Kragen für Perestrojka. / Noack, Paul
Den Mangelwaren an den Kragen / Iwanowa, Tatjana
Den Staatsbetrieben geht es an den Kragen. Moskau macht mit Privatisierung Ernst. Erste Pleiten. 2000 Firmen bedroht / Watzlawek, Georg
Kräftige Ohrfeigen für den Kreml.. Der Hintergrund: Kommunisten isolieren den Pariser Gipfel. / Lendvai, Paul
Den Agro-Bürokraten geht es an den Kragen.. Hat das Kolchos-System versagt? Startschuß zur Umkrempelung der sowjetischen Landwirtschaft / Engelbrecht, Uwe
Der alte Adam bleibt jung.. Osteuropa: Vergeblicher Kampf gegen Korruption und Wirtschaftskriminalität. / Lendvai, Paul
Schwarzmarktmillionäre im Ostblock.. "Sozialistisches Eigentum" als Freigut und dazu wuchernde Korruption. / Lendvai, Paul
Unfähigen Direktoren geht es an den Kragen. Kreml-Chef Gorbatschow leitet "Disziplin"-Kampagne ein