Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID35334
AutorSeligmann, Rafael
Titel

Signale an den jüdischen Weltkongreß.

UntertitelDie historische Entwicklung der Beziehungen zwischen Israel und der Sowjetunion.
ErschienenDie Welt, 1985, 85, 12.04.1985, S. 6
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Israel
SoundexS8465; J0288; W0524; H0827; E0624; B1864; Z8886; I0875; S8266
URLwww.welt.de (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Über Jüdischen Weltkongreß sucht Israel eine Aussprache mit Moskau.. Peres bittet Bronfman um Kontaktvermittlung. / Seligmann, Rafael
Signale durch den Todeszaun / Hartung, Hans-Joachim
Signale an den Kreml.. Das westliche Bündnis gibt sich reformbereit. / Bertram, Christoph
Signale an den Kreml.. Nato-Gipfel. / Klumpp, Eberhard
Verwirrende Signale.. Sowjetunion: Abrüstungsreklame verdeckt militärische Ziele / Neuß, Franz-Josef
Massenexodus oder Erneuerung der jüdischen Kultur?. Die jüdische Bewegung in der Sowjetunion / Dohrn, Verena
Osthandel bietet keinen Grund zur Euphorie. "Durch den Abschluß des Gas-Röhren-Geschäftes macht sich die Bundesrepublik Deutschland psychologisch erpreßbar". Ein Interview mit Michael Voslensky, Leiter des Forschungsinstituts für sowjetische Gegenwart in München / Seligmann, Rafael
Israelis mit Sowjets im Dialog. Peres läßt Gorbatschow ausrichten: Wir betrachten uns nicht als Feinde der UdSSR / Seligmann, Rafael