Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID20892
AutorGonobolin, Fedor N.
Titel

Buch über den Lehrer (Kniga ob učitele):

Untertitel(Ausz.)
Jahr1976
Seiten129 S.
VerlagBerlin: Ministerium für Volksbildung
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformMonographie
SachnotationERZIEHUNGSWESEN und BILDUNGSWESEN
Allgemeinbildendes Schulwesen
Lehrer
SoundexL5770; K4640; U0825
InhaltInhalt: Vorbemerkungen. S. 5.
Einführung. S. 7.
Die Weltanschauung des sowjetischen Lehrers. S. 12.
Erkenntnisprozesse des Lehrers bei seiner Arbeit: Die pädagogische Beobachtungsfähigkeit. S. 15.
Die Aufmerksamkeit. S. 20.
Besonderheiten der geistigen Arbeit: Die Dialektik des Denkens. S. 24.
Die "Intuition" des Lehrers. S. 29.
Die Einfühlungsfähigkeit. S. 30.
Die Rolle der Gefühle in der Arbeit der Pädagogen: Das Verhältnis des Lehrers zu den Kindern. S. 33.
Über die Affekte des Pädagogen. S. 41.
Über die Beherrschung der Gefühle. S. 43.
Moralische und ästhetische Gefühle. S. 45.
Die Liebe zur Arbeit und die Erziehung der Gefühle. S. 51.
Über besondere psychische Zustände des Lehrers S. 57.
Die Willenseigenschaften des Lehrers. Allgemeine Charakteristik des Willens. S. 60.
Über einige Willenseigenschaften: Die Zielstrebigkeit. S. 62.
Die Selbstdisziplin. S.68.
Die Beharrlichkeit. S. 71.
Das dialektische Verhältnis zwischen den Willenseigenschaften des Lehrers und den Anforderungen an die Schüler. S. 73.
Geduld und Konsequenz. S. 76.
Die Erziehung des Willens. S. 77.
Die Sprache des Lehrers: Bedeutung der Sprache und ihre Formen. S. 81.
Eigenschaften der Lehrersprache. S. 85.
Ratschläge an den Pädagogen als Lehrer und Vortragenden. S. 90.
Der pädagogische Takt und die Autorität des Lehrers. S. 95.
Die Besonderheiten der erzieherischen Arbeit des Lehrers. S. 110.
Über das Pädagogenkollektiv. S. 116.
Schlußbemerkungen. S. 120.
Verzeichnis der Anmerkungen. S. 123.
Anmerkung(Ms.-Dr.), unveränd. Nachdr.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Ein Buch für Eltern (Kniga dlja roditelej) / Makarenko, Anton S.
Ein Buch für Eltern (Kniga dlja roditelej) / Makarenko, Anton S.
Ein Buch für Eltern. (Kniga dlja roditelej.) / Makarenko, Anton S.
Ob Lenin mal seine Lehrer geärgert hat? / Gurst, Karin
Ein beachtenswertes Buch über den Proletkult. V. Gorbunov: V. I. Lenin proletkult, / Surowzew, J.
Das Buch im Dienste der Umgestaltung (Kniga uskorjaet osmyslenie perestrojki) / Nenaschew, Michail
Über den sowjetschen Lehrer V. Šatalov
Ein Lehrer für die Lehrer. / Solowejtschik, Simon