Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID174420
AutorGessler, Philipp
Titel

Amnesty: Tschetschenen vermehrt abgeschoben

UntertitelZwei tschetschenische Asylbewerber in Berlin in Abschiebehaft genommen / Auswärtiges Amt formuliert Berichte offenbar bewusst schwammig
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 2002, 13.04.2002, S.9
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Geo)Berlin
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Opposition, Emigration
Emigration
Deutschland
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
Bibliotheken und Informationsstellen
SoundexA0668; T8888; V0767; A0148; T8888; A0851; B1756; A0188; G4666; A0872; F3765; B1742; O0336; B1820; S8866
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Tschetschenen zu Kooperation mit Rybkin bereit. Präsident Jelzin besetzt das Amt seines persönlichen Sicherheitsberaters nicht neu
Die Zeit Brenners läuft ab. Erdrutschsieg bei Wahlen zum jüdischen Gemeindepalament in Berlin: Russischsprachige deutlich unterrepräsentiert / Gessler, Philipp
Ein Fall für Amnesty International. Die Perestroika hat die politischen Häftlinge befreit - Boris Bolotow wurde vergessen / Wosdwischenski, Michail
Der russische Truppenabzug als organisatorische Erfolgsstory. Auswärtiges Amt über Zusammenarbeit erfreut / Binder, Elisabeth
Objektiv in der Roten Armee. Das deutsch-russische Museum Berlin-Karlshorst stellt Fotos des sowjetischen Kriegsreporters Arkadij Schaichet aus / Sie zeigen einen Blick hinter den Schleier aus Propaganda, Legende und Verdrängung / Gessler, Philipp
Auch Erwachsene leiden vermehrt an Schilddrüsenkrebs. Deutscher Biologe legt neue Zahlen über die Folgen der Tschernobyl-Katastrophe vor / Bisher nur sichere Erkenntnisse über Kinder / Padova, Thomas de
Schicksale in einem Vernichtungskrieg. Heute vor 60 Jahren überfiel das Deutsche Reich die Sowjetunion / Eine einzigartige Ausstellung im Museum Berlin-Karlshorst beschreibt den Krieg nun mit 24 biografischen Fragmenten: die Lebensläufe einfacher Soldaten beider Armeen spielen ebenso eine Rolle wie die Erfahrungen von Prominenten / Gessler, Philipp
Tschetschenen und Inguschen / Mendel, Franz