Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID174298
AutorHöge, Helmut; Kaminer, Wladimir; Krajewski, Markus
Titel

Der Club der toten Elektriker

UntertitelAls die Sowjetunion in den Zwanziger- und Dreißigerjahren zum Mekka der Revolutionsgläubigen wurde: Erstmals liegt die Geschichte deutscher Arbeiter in der sowjetischen Elektroindustrie in einer russischen Publikation zur Industriegeschichte vor
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 2001, 12.12.2001, S.17, mit Abb.
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Geo)Deutschland
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Die stalinsche Periode von 1924 bis 1939
Sonstiges
SachnotationALLGEMEINES
SoundexT2260; E0542; S8266; Z8684; D2784; M6440; R7526; E0782; L5420; G4884; D2888; A0712; S8288; E0542; R7888; P1154; I0628
InhaltDarin u.a.: Der wichtigste sowjetische Produktionsfaktor war die Begeisterung
Unerwartet viele deutsche Arbeiter wollten nach Deutschland zurück
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Panik im Money-Club. Der Westen fürchtet, daß ein Abgang Boris Jelzins im Osten ein großes finsteres Loch hinterlassen würde / Siegert, Michael
Letzte Rache der "Toten Hand"". Rußland beunruhigt die USA durch überdimensionales Rüstungsprojekt im Ural / Zehme, Markus
Die Auferstehung der Toten. Über die Frage, was tabu ist in der sowjetischen Literatur / Ssachno, Helen von
Die Sowjetunion und der Club of Rome / Geierhos, Wolfgang
Der Hamburger Club an der Fontanka
"Wir zwingen den Raum!" / Deutsche und russische Verschwörungen: Zwei Romane zum Attentat auf den Generalkommissar von Weißruthenien, Wilhelm Kube, zeigen den Überlebenskampf aller Beteiligten im Zweiten Weltkrieg. Anatoli Asolski: "Das Blut". / Kaminer, Wladimir
"Wir zwingen den Raum" / Deutsche und russische Verschwörungen: Zwei Romane zum Attentat auf den Generalkommissar von Weißruthenien Wilhelm Kube zeigen den Überlebenskampf aller Beteiligten im Zweiten Weltkrieg. Paul Kohl: "Schöne Grüße aus Minsk". / Kaminer, Wladimir
Leninistischer Luxusleib. Im Laboratorium, in dem Lenin nach seinem Tod vor 75 Jahren einbalsamiert wurde, geht es nun um die finale Wiederherstellung von kugelzerfetzten Gangsterleichen / Höge, Helmut