Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID174252
AutorCheterian, Vicken
Titel

Nachbarschaftliche Feindlichkeiten

UntertitelDas Fergana-Tal, Region im Schnittfeld dreier zentralasiatischer Republiken
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 1999, 11.06.1999
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Geo)Mittelasien; Usbekistan; Tadschikistan; Taschkent; Fergana-Tal
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Allgemeines
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Russlandkundliche bzw. sowjetkundliche Unterweisung
SachnotationRELIGION und KIRCHEN
Muslime
SoundexN6417; F3625; F3746; R7460; S8862; D2770; Z8627; R7115
InhaltDie Bombenattentate, die im Februar 1999 die usbekische Hauptstadt Taschkent erschütterten, haben sechzehn Todesopfer und über hundert Verletzte gefordert. Der Bürgerkrieg in Tadschikistan findet kein Ende. Im angrenzenden Usbekistan sind die alten Strukturen aus Sowjetzeiten noch immer intakt. Überall in der krisengeschüttelten Region haben islamische Gruppierungen wachsenden Zulauf. Brennpunkt der Krisenerscheinungen ist das Fergana-Tal, das sich durch alle drei Republiken zieht. Ethnische Spannungen und Streitigkeiten über Wasserversorgung und Land können hier jederzeit in gewaltsame Auseinandersetzungen münden.
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Armenien friert. Vom Atomstrom zum Kerzenlicht / Cheterian, Vicken
Tatarstan als Modell?. Wirtschaftliche Autonomie gegen Bündnistreue / Cheterian, Vicken
Inguschetien zwischen den Fronten. Gratwanderung zwischen Tschetschenien und Rußland / Cheterian, Vicken
Konfliktreicher Übergang im Kaukasus. Djalili, Mohammad-Reza (Hrsg.): Le Caucase Postsoviétique. La Transition dans le Conflit / Cheterian, Vicken
Eine neue Union als Rettung für den Transkaukasus? / Cheterian, Vicken
Aufbau einer "civil society" in den GUS-Staaten. Eine Konferenz der Helsinki-Bürgerversammlung in Prag / Cheterian, Vicken
Öl plus Nationalismus: eine leicht entflammbare Mischung. Die russische Intervention in Tschetschenien zeigt Konsequenzen für den gesamten Kaukasus / Cheterian, Vicken
Probleme der Integration in Zentralasien / Cheterian, Vicken