Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID174237
AutorRulff, Dieter
Titel

Vorwärts mit Kompromißformeln

UntertitelVor dem morgigen Treffen der Außenminister der G8-Staaten herrscht Konsens über den militärischen Charakter einer Friedenstruppe im Kosovo / Rußland besteht aber nach wie vor auf einer Zustimmung Belgrads zu einer Resolution des Sicherheitsrats
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 1999, 05.05.1999, S.4
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Geo)Kosovo
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu bestimmten Regionen
Allgemeine Ost-West-Beziehungen
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Jugoslawien
SoundexV0778; K4617; M6744; T2733; A0866; S8226; H0778; K4686; M6527; C4742; F3726; K4800; R7856; B1822; Z8826; B1547; R7852
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Kompromißformeln für Rußland.. Die Zeit der Schocktherapie muß durch langfristige Stabilisierungsprogramme abgelöst werden. / Ehlers, Kai
"Ein russisches Veto gibt es nicht". Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Günter Verheugen, will die Nato-Osterweiterung nicht von der russischen Zustimmung abhängig machen, bietet aber eine drastische Abrüstung an / Die Bundeswehr könne deutlich unter 300.000 Mann sinken / Rulff, Dieter
"Nur vorwärts und vorwärts"?. Die "Umgestaltung" in der sowjetischen Geschichtswissenschaft. / Bonwetsch, Bernd
Keine Russen durchs Brandenburger Tor. Der Berliner Senat will die Alliierten getrennt verabschieden und damit seine Sicht der Frontstadthistorie nochmals zur Geltung bringen / Helmut Kohl will Boris Jelzin treffen - aber wo? / Rulff, Dieter
Vorwärts in die Vergangenheit. Das jüngste Konzil der russisch-orthodoxen Kirche in Rußland zeigte: Das 20. Jahrhundert hat die Popen noch nicht erreicht / Kerneck, Barbara
"Vorwärts"?. [Rezension über] Elem Klimovs "Abschied von Matjora" / Ackermann, Michael
Vorwärts mit altem Drill. Über Dynamo Moskaus Wandel zu einem Verein nach westlichem Vorbild / Leinemann, Jürgen
Zwei Schritte vorwärts, einen zurück. Gorbatschow kritisiert zwar Stalin bei seiner Rede zum 70. Jahrestag der Oktoberrevolution / Die Opfer des Stalinismus sind aber noch nicht rehabilitiert / Vor inneren Feinden und zu schnellen Freunden der Reformen wird gewarnt / Rathfelder, Erich