Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID173920
AutorWestphal, Anke
Titel

Musterbeispiel für gallopierenden Pan-Germanismus

Untertitel"Der lange Abschied vom Sowjetreich" - Ein Arte-Themenabend über Georgien
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 20.05.1999, S.14
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SoundexM6827; G4551; G4766; L5640; A0188; S8274; T2661; G4746
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Ein Musterbeispiel für revolutionäre Konsequenz. Vor 70 Jahren tagte die Prager Konferenz der SDAPR. / Striegnitz, Sonja
"Pan Kotzki"
Rückgrat Georgien. Arte-Themenabend porträtiert die unabhängige Republik
Lieber Fußballer als Politiker. Ein Interview mit Jewgeni Jewtuschenko, dem würdig alternden zornigen jungen Mann der russischen Literatur, über seine kurze Karriere als Parlamentsabgeordneter, Michail Gorbatschows Angst vor der Macht, die Frauen und seinen neuen Roman / Westphal, Anke
Das große Gähnen. Arte-Themenabend zur Faulheit nicht nur von Herrn Oblomow
Das Porträt: Tschingis Aitmatow / Westphal, Anke
Prädikat "Volksbildend". Deutsch-russische Osmose im Filmprogramm der "Berlin-Moskau"-Ausstellung / Westphal, Anke
"Die Philister niederwerfen"; Trinker, Stromer, "Hooligan": Sergej Esenin war ein Meister im Vermeiden von Takt und Mäßigung. Seine "Gesammelten Werke" sind jetzt ertsmals auf deutsch erschienen. Sergej Jessenin: "Gesammelte Werke in drei Bänden". Hrsg. von Leonhard Kossuth / Westphal, Anke