Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID172787
AutorWolff, Reinhard
Titel

Estland will Ablösesummen für Superhirne

UntertitelRegierung fürchtet Abwanderung der Akademiker und IT-Spezialisten in die EU / Westfirmen sollen 60.000 Mark pro Kopf an Entschädigung zahlen
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 2001, 04.05.2001, S.8
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aussenwirtschaft, Aussenhandel
Wirtschaftsbeziehungen zu kapitalistischen Ländern
Wirtschaftsbeziehungen zu Ländern der EWG-EG
EWG-EG-Bereich insgesamt
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Personen (Russlandkenner, Russlandforscher, Russlandpropagandisten, Sowjetologen u. ähnl. im weitesten Sinne)
Allgemeines; Verschiedenes
SoundexE0825; A0158; S8177; R7476; F3742; A0162; A0426; S8185; W0823; S8556; E0688; Z8560
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Chicago in Estland. Ein Gangsterkrieg nimmt immer wildere Formen an / Wolff, Reinhard
Politkrise in Estland. Fünf Ministerrücktritte auf einmal / Regierungschef spricht von "Putsch" / Wolff, Reinhard
Duell der Superhirne. Schachweltmeister Garri Kasparow tritt zum Match gegen den Super-Rechner "Deep Blue" an. Psychologen, Hirnforscher und Informatiker rätseln: Sind die Chip-Hirne der Computer fähig zu echter Intelligenz? Und was eigentlich ist diese menschlichste aller Eigenschaften? / Grolle, Johann
Leblose Einöde in Estland. Schwedische Umweltministerin Birgitta Dahl berichtet nach Besuch über die katastrophale Umweltsituation in der baltischen Republik / Wolff, Reinhard
Estland stoppt Privatisierung. Treuhandchef gefeuert / Angst vor Massenentlassungen / Kredit vom Internationalen Valutafonds zwingt zu Privatisierung / Wolff, Reinhard
Rechtsruck bei Wahlen in Estland. Parlamentspräsident Rüütel bekommt keine absolute Mehrheit und muß sich nun einem Parlamentsvotum stellen / Hinter ihm liegt Außenminister Meri, der sich die "Abrechnung mit den Kollaborateuren" auf die Fahnen geschrieben hat / Wolff, Reinhard
Atomkuchen in Estland soll entsorgt werden. Hilfe für die Sanierung von nuklearen Altlasten in der Nähe von Tallin zugesagt / Wolff, Reinhard
Tschernobyl in drei Jahren abgestellt?. Ukrainische Regierung und multinationales Konsortium einigen sich auf Sechs-Milliarden-Mark-Projekt / Gaskraftwerk soll die Atommeiler ersetzen / Wolff, Reinhard