Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID17258
AutorBédarida, François; Portal, Roger
Titel

Die sozialistischen Parteien Europas: Großbritannien, Rußland, Balkanländer.

Jahr1975
Seiten160 S.
VerlagFrankfurt/M., Berlin, Wien: Ullstein
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
ReiheGeschichte des Sozialismus. Bd. 7
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Vom 9. Jahrhundert bis zum Ende des ersten Weltkriegs
Neunzehntes Jahrhundert bis 1917
Von Alexander II. bis Nikolaus II. (1855-1917)
Gesamt- und epochenübergreifende Darstellungen
Darstellungen spezieller Art
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Vom 9. Jahrhundert bis zum Ende des ersten Weltkriegs
Neunzehntes Jahrhundert bis 1917
Von Alexander II. bis Nikolaus II. (1855-1917)
Nikolaus II. (1894-1917)
Innenpolitk
Arbeiterbewegung; Marxismus
SoundexS8858; P1726; E0718; G4781; R7856; B1546; R7856
InhaltDarin: Roger Portal. Der russische Sozialismus bis zur Revolution von 1917: Aufnahmerahmen und allgemeine Tendenzen. S. 78.
A. Vom Populismus zum Marxismus. S. 79: Die Anfänge: die dem Sozialismus nahestehenden Klassen. S. 83.
Die Wende der Jahre 1860. S. 85.
Von den Intellektuellenkreisen zur Volksmasse. S. 89.
Beziehungen zur I. Internationale. S. 92.
Der eigentlich russische Sozialismus: der Populismus. S. 93.
Populismus und Marxismus. S. 99.
Der Durchbruch des Marxismus. S. 102.
B. Die Gründung der sozialistischen Parteien. S. 104: Der revolutionäre Marxismus: Lenin und die Anfänge der sozialdemokratischen Partei. S. 105.
Die Erben des Populismus: die revolutionären Sozialisten. S. 111.
Die Anarchisten. S. 113.
Der Sozialismus in den polnischen Gebieten: Der Bund. S. 115.
Die Verwurzelung des Sozialismus in Rußland und die Revolution von 1905. S. 121./ Literaturverzeichnis S.151-156.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Großbritannien, Rußland und Deutschland.. Studien zur britischen Weltreichpolitik am Vorabend des Ersten Weltkriegs. / Wormer, Klaus
Politische Parteien in Rußland / Melamedow, Grigori
Parteien und Unternehmertum in Rußland / Vereščagin, V.
Rußland und die Sicherheitsarchitektur Europas. Konferenz am Genfer Institut de hautes études internationales / Heusser, Regula
Rußland - Teil Europas? / Merkatz, Hans Joachim von
Rußland ist ein Teil Europas.. Wider die Renaissance West-Roms. / Weisskirchen, Gert
Rußland im Blick Europas:. 300 Jahre historischer Perspektiven / Groh, Dieter
Die politischen Parteien im neuen Rußland. Dokumente und Kommentare / Luchterhandt, Galina