Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID171927
AutorFuchs, Ina
Titel

Die Herausforderung des Nihilismus

UntertitelPhilosophische Analysen zu F.M. Dostoevskijs Werk "Die Dämonen"
Jahr1987
Seiten314 S.
VerlagO. Sagner
OrtMünchen
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
ReiheSlavistische Beiträge, Bd. 211
Schlagwort (Person)Kant, E.; Schopenhauer, A.; Nietzsche, F.;
SachnotationLITERATUR, DICHTUNG
Einzelne Schriftsteller und Dichter
Dostoevskij, F.M.
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SoundexH0783; N6586; P1581; A0658; D2828; D2666
InhaltInhalt: Einleitung: 1. Nihilismus als Erfahrung des modernen Menschen und Gegenstand neuzeitlichen Denkens. S. 13.
2. Dostjewskijs "Ort" in der Geschichte des Nihilismus. S. 15.
3. Dostjewskijs Roman "Die Dämonen" als Quelle für eine Interpretation von Phänomenen des Nihilismus. S. 18: 3.1. Das Werk: Entstehungsgeschichte, Intentionen, Programmatik. S. 19: 3.11. Zu Konzeption und Inhalt des Werkes. S. 22.
3.12. Der gesellschaftliche Hintergrund der Entstehungsgeschichte des Werkes. S. 24.
3.13. Das Grundmotiv der Handlung. S. 27.
3.14. Das "Goldene Zeitalter". S. 29.
3.15. Zur Erzähltechnik der "Dämonen". S. 30.
3.2. Nihilismus - Vorverständnis und Vorgeschichte des Begriffs: 3.21. Die "Grundformel" Dostojewskijs. S. 36.
3.3. Methodische: Literatur als "Material" philosophische Reflexion. S. 39.
4. Die grundlegenden Interpretationsperspektiven - Das Erkenntnisinteresse. S. 40.
5. Struktur und Aufabau der Arbeit, technische Hinweise. S. 41.
I. Hauptteil. Der ethische Nihilismus: Aufstand des Übermenschen (Paradigma: Stawrogin). S. 43: 1. Zugänge und Interpretationsperspektiven. S. 44: 1.1. Stawrogin als "philosophische Chiffre". S. 46.
1.2. Stawrogin als "Prinzip Rußland". S. 48.
1.3. Die Frage nach den Gründen des Handelns. S. 49.
2. Erste Annäherung: Stawrogin als "tragische Figur" und Gestalt des Widersprüche: 2.1. Stawrogin - das selbstgenügsame "Ich". S. 50.
2.2. Die Lust am Laster. S. 53.
2.3. Stawrogins "anrüchige" Vergangenheit. S. 55.
2.4. Der Symbolgehalt der "physischen Kraft" Stawrogins. S. 57.
3. Das Abgründige in Stawrogin: 3.1. Skandale. S. 59.
3.2. Das Janusgesicht Stawrogins: Vernunft und Absurdität. S. 62.
3.3. Der "Morbus" des Geistes - Nihilismus als Abfall und Sünde. S. 64.
3.4. Der "Petersburger Hintergrund". S. 67.
3.5. Der zerstörerische Charakter des Bösen. S. 72.
4. Die Dynamik des Bösen: 4.1. Ein Vorspiel und seine Bedeutung. S. 73.
4.2. Das Verbrechen. S. 76.
4.3. Exkurs: Stawrogin im Spiegel psychoanalytischer Erklärungsversuche. S. 79.
4.4. Haß, Schuldgefühl und Angst. S. 82.
4.5. Die heologische Dimension. S. 85.
4.6. Stawrogins unmögliche Ehe als verkapptes Schuldgefühl. S. 88.
4.7. Das verlorene Paradies. S. 93.
4.8. Die Unmöglichkeit der Reue und die Erfahrung des Nichts. S. 94.
5. Zwischenbetrachtungen: Stawrogin im Spiegel philosophischer Reflexionen. S. 101: 5.1. Stawrogin - "philosophische Leerformel"? S. 103.
5.2. Chifrierter Anti-Sozialismus. S. 111.
5.3. Der "Strukturalismus" der Gestalten und Ereignisse. S. 117.
6. Gestalten um Stawrogin: 6.1. Darja - das sittliche Prinzip. S. 119.
6.2. Lisaweta Nicolajewna - das fühlende Herz. S. 124: 6.21. Ein zum Scheitern verurteilter Rettungsversuch. S. 126.
6.22. Trennung und Tod. S. 131.
6.23. Das Schlachtfeld der "Dämonen". S. 135.
6.3. Marja Timofejewna Lebädkina - die "heimliche Braut". S. 139: 6.31. Die Deutung des "Hinkenden" in der Dostojewskij-Forschung. S. 140.
6.32. Marjas religöser Mystizismus: "Heidentum"? S. 142.
6.33. Die Bedeutung der Ostkirche in der Sicht Dostojewskijs. S. 143.
6.34. Die Lebädkins als Verkörperung des Volksnihilismus. S. 148.
6.35. Die "Volksseele" und ihr Spiegelbild. S. 151.
6.4 Der Dämon und der Erzpriester. S. 158.
7. Das Ende Stawrogins. S. 164.
8. Konfiguration und Symbole. S. 167.
II. Hauptteil. Der "religiöse" Nihilismus - Religiöser Atheismus als Vorstufe und der radikale nihilistische Atheismus als äußerste Zuspitung des Nihilsmus: 1. Religiöser Atheismus als Vorstufe des Nihilsmus (Paradigma: Schaftoff). S. 169: 1.1. Schatoff - die Person. S. 170.
1.2. Der zeitgeschichtliche Hintergrund: "Westler" und "Slavophile". S. 172.
1.3. Das "Gespenst" des atheistischen Nihilismus. S. 174.
1.4. Ein enttäuschter fordert Rechenschaft. S. 180.
1.5. Die Lehre Stawrogins: Der "Volksgott". S. 186.
1.6. Der philosophisch-symbolische Gehalt. S. 190.
1.7. Auf dem Weg zum Glauben. S. 194.
2. Antiatheistischer Nihilismus: Die Gottesattentäter (Paradigma Kirilloff): 2.1. Kirilloffs philosophische Bedeutung. S. 197.
2.2. Exkurs: Zur Geschichte der Selbstmord-Problematik. S 199.
2.3. Kirilloff als philosophische Gestalt: Der Menschengott. S. 210.
2.4. Kirilloffs "Philosophie des Todes". S. 219.
2.5. Kirilloff, Kant und Schopenhauer. S. 219.
2.6. Der Wille als Wollen des Wollens: "Freier Wille"? S. 225.
2.7. Selbstmord als "Tugendpflicht". S. 228.
2.8. Das Ende des Mensch-Gottes. S. 231.
2.9. Exkurs: Erläuterungen zu Dostojewskij und Schopenhauer. S. 238.
Schlußbemerkungen: "Menschgott" und "Übermensch" - Dostojewskij und Nietzsche -Perspektiven einer vergleichenden Betrachtung. S. 245: 1. Der Übermensch - das "Waisenkind Gottes".
2. Das "östliche" und das "westliche" Titanentum. S. 251.
3. Ein Blick auf Heideggers Nietzsche-Interpretation: Eröffnung weiterer Perspektiven. S. 255.
4. Nihilismus und gesellschaftliche Realität. S. 263.
Anmerkungen und Quellenangaben. S. 267.
Literaturverzeichnis. S. 306
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die Herausforderung des Nihilismus:. philosophische Analysen zu F.M. Dostojewskijs Werk "Die Dämonen" / Fuchs, Ina
"Homo apostata", die Entfremdung des Menschen:. philos. Analysen zur Geistmetaphysik F.M. Dostojevskijs / Fuchs, Ina
"Neuer Mensch" und "Goldene Mittelmäßigkeit". F.M. Dostoevskijs Kritik am ratinalistisch-utopischen Menschenbild / Wett, Barbara
Die Ethik des Nihilismus / Frank, Semjon
Die Ethik des Nihilismus. (Zur Charakteristik der moralischen Weltanschauung der russischen Intelligencija( / Frank, Semen Ljudvigovič
Poetischer Nihilismus.. Hinweis auf Georgi Iwanow (1894-1958). / Ingold, Felix Philipp
Die Herausforderung. Kommentar / Volkmar, Manfred
Die Herausforderung.. Gorbatschows Rede vor der UNO bewegte die Welt. / Sommerfeld, Franz