Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID165431
AutorHelwerth, Ulrike
Titel

Kein Mädchen blieb verschont: Hunderttausende ZivilistInnen wurden am Ende des Zweiten Weltkriegs von der Roten Armee als "lebende Reparationen" verschleppt / Die meisten dieser Kriegsopfer waren Frauen

UntertitelFreya Klier, "Verschleppt bis ans Ende der Welt. Schicksale deutscher Frauen in sowjetischen Arbeitslagern".
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 1996, 24.12.1996, S. 13
LandDeutschland
PublikationsformRezension aus Zeitung
Schlagwort (Person)Klier, F.
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Zweiter Weltkrieg (nebst Folgen)
Von der deutschen Invasion bis Kriegsende 1941-1945
Kriegsführung auf dem europäischen Kriegsschauplatz
Kriegsgefangene
Deutsche Kriegsgefangene der Roten Armee
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Zweiter Weltkrieg (nebst Folgen)
Von der deutschen Invasion bis Kriegsende 1941-1945
Kriegsführung auf dem europäischen Kriegsschauplatz
Besatzungspolitik
Sowjetische Besatzungspolitik (SBZ)
SoundexM6846; B1510; V0788; H0627; Z8582; W0726; Z8260; W0524; R7260; A0760; L5162; R7172; V0788; M6826; D2870; K4748; W0760; F3760; F3700; K4570; V0788; S8844; D2888; F3760; S8288; A0718
AnmerkungUllstein Verlag, Berlin 1996, 351 Seiten, 34 DM
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Jelzin: US-Gefangene wurden verschleppt. Russischer Präsident bestätigt, daß nach Vietnamkrieg US-Gefangene in sowjetische Lager verschleppt wurden / Sprengel, M.
"Benetze nicht mit Tränen meinen Stacheldraht" - Briefe von Frauen aus sowjetischer Haft und Verbannung. Julia Wosnessenskaja (Hrg): Briefe über die Liebe. Von Frauen in Haft und Verbannung / Helwerth,Ulrike
Nur Ryschkow blieb von der Kritik verschont / Smets, Franz
Die Weltkriegs-Siege wurden festgeschrieben. Moskauer Bilanz zum 70. Geburtstag Leonid Breschnjews / Witsinos, Igor
Ein verschwiegenes Kapitel. "Verschleppt ans Ende der Welt" - Ein zwiespältiger Dokumentarfilm von Freya Klier über deutsche Zwangsarbeiterinnen in Sibirien / Schubert, Elke
Verschleiert wie die meisten Frauen des Landes.. Die Kontrahenten in Afghanistan erschweren mit ihrer Propaganda eine Analyse der Situation. / Engelbrecht, Uwe
Die meisten Kriegstoten wurden einfach verscharrt. Auf den Seelower Höhen betten Deutsche und Russen Kriegstote um. Traktoren rollten über die Gefallenen / Steyer, Claus-Dieter
Befreiung von der "Emanzipation". KSZE der Frauen: Wende in Osteuropa stürzt Frauen in neue Misere / Internationales Netzwerk gefordert / Helwerth, Ulrike