Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID160204
AutorSteinmar, Antje-Kristina
Titel

Die Existenzfrage der Menschheit in künstlerischer Sicht:

UntertitelTschingis Aitmatows literarische Werke als Beitrag zur Friedenserziehung.
HochschuleHumboldt-Universität Berlin, 1988
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
Schlagwort (Person)Aitmatow, D.; Ajtmatov, C.T.
Schlagwort (Geo)Deutsche Demokratische Republik
SachnotationLITERATUR, DICHTUNG
Einzelne Schriftsteller und Dichter
Ajtmatov, C.T.
SachnotationLITERATUR, DICHTUNG
Literarische Wechselbeziehungen; Vergleichende Literaturgeschichte
Literatur aus Russland - UdSSR - GUS im Ausland
Deutsche Demokratische Republik
SoundexE0488; M6688; K4682; S8420; T8886; A0262; L5277; W0740; B1274; F3726
InhaltInhalt: 0. Einleitung. S. 4./ 1. Das Thema Krieg in Aitmatows früheren Werken: 1.1. Das schwere Los im Hinterland während des II. Weltkrieges. S. 8./ 1.2. Über Moral und Ethik vor dem Hintergrund des II. Weltkrieges. S. 12./ 1.3. Das Verhalten im Krieg in der Auseinandersetzung heute. S. 15./ 2. "Der Tag zieht den Jahrhundertweg" - Der Friedenskampf als zentrales Menschheitsproblem. S. 20./ 2.1. Menschenschicksal - Menschheitsschicksal, dargestellt an Edige, der Hauptfigur des Romans. S. 21./ 2.2. Die Kosmosgeschichte und das planetarische Bewußtsein. S. 29./ 2.3. Aitmatows Friedensbilder. S. 38./ 2.4. Die Einbeziehung von Legenden und Märchen zur Realisierung des Friedensgedankens. S. 44./ 2.5. Zu einigen Fragen der Komposition. S. 59./ 3. Der Roman "Die Richtstatt" - Die Forderung nach einem Umdenken auf allen Gebieten als ein Beitrag zur Friedenserziehung: 3.1. Äußerungen der Literaturkritik in der Sowjetunion. S. 65./ 3.2. Über Sinn und Zweck des menschlichen Daseins, dargestellt an den Romanhelden. S. 73./ 3.2.1. Awdi. S. 74./ 3.2.2. Boston. S. 83./ 3.2.3. Die negativen Gestalten des Romans. S. 92./ 3.3. Die von Aitmatow bearbeitete Christus-Legende und ihr Bezug zur Friedensidee. S. 98./ 3.4. Die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs von Mensch und Natur. S. 106./ 3.5. Zu einigen Fragen der Komposition. S. 110./ 4. Zur Rezeption Aitmatows in der DDR unter besonderer Berücksichtigung des Friedensgedankens: 4.1. Aitmatow und seine Wirkung auf die Leser in der DDR. S. 124./ 4.2. Die Romane im Spiegel der Literaturkritik in der DDR unter spezieller Berücksichtigung der Friedenserziehung. S. 130./ 5. Zusammenfassung. S. 139.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Mensch und Natur in künstlerischer Sicht.. Versuch einer Problemstellung auf der Grundlage der russischen klassischen und sowjetischen Literatur. / Kirsten, Lutz
Pulatow, Timur: Das Geheimnis der Schildkröte. / Steinmar, Antje
Phantastisches Märchen voll gedanklicher Tiefe / Steinmar, Antje
Pulatow, Timur: Das Geheimnis der Schildkröte. / Steinmar, Antje
Berechtigte Warnung. Aus Tschingis Aitmatows neuem Roman / Aitmatow, Tschingis
Ein Tag - länger als ein Leben. Tschingis Aitmatows neuer Roman / Mehnert, Klaus
Slavische Krankheitsnamen aus onomasiologischer Sicht.. Ein Beitrag zu einem vergleichenden Bezeichnungswörterbuch. / Prosek, Helena
Künstlerischer Volksschaffen in der Gegenwart. Nichtprofessionelles Liedschaffen und Singebewegung der Jugend / Klagge, I.