Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID159387
AutorEigendorf, Jörg
Titel

Schnelle Gewinne für Wladimir.

UntertitelWie "Bisnessmeni" mit dem real existierenden Kapitalismus umgehen.
ErschienenDie Weltwoche, 1993, 47, 25.11.1993, S. 26
LandSchweiz
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SchlagwörterRußland: Wirtschaft
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Verschiedenes
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SoundexS8865; G4660; W5267; B1868; E0488; K4125; U0646
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die Sowjets als junge motorisierte Nation.. Das Auto im "real existierenden Sozialismus".
Grenzenlose Gewinne. Kapital und Rohstoffe verlassen Rußland auf illegalen Wegen / Windisch, Elke
Gewinne, Genosse!. Sowjetunion: Staatsindustrie soll höhere Rendite erzielen / Weingärtner, Arnold
Gewinne der Konservativen in Litauen. Machtwechsel in Sicht - niedrige Wahlbeteiligung / Hermann, Rudolf
Erste Gewinne aus Konversion. Privatisierung der Optikfirma LOMO / Chudikowa, Larissa
Initiative, Unternehmergeist und Gewinne. Genossenschaftler erwarben eine Eisenbahn / Schefow, Nikolai
Besonders schnelle und besonders langsame "Schnelle Brüter".. Frankreich und die Sowjetunion sind im Vergleich zur Bundesrepublik weit fortgeschritten: Fertigstellung des SNR-300 in Kalkar vermutlich Ende 1985. / Klinkenberg, Peter
Eine schnelle Mark mit "Rasputin". Russen-Mafia nutzt Berlin offenbar als Umschlagplatz für ungenießbaren Wodka / Niggl, Peter