Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID159066
AutorSchneider, Eberhard
Titel

Lerne regieren, ohne eine klare Mehrheit zu haben.

UntertitelRußlands parlamentarische Demokratie: Wer mitspielt und wer opponiert.
ErschienenRheinischer Merkur, 1994, 1, 07.01.1994, S. 6
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SchlagwörterRußland
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Staatsführung und (früher:) Parteiführung
Gremien und Wahlen
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SoundexL5760; R7476; K4570; M6720; R7856; P1756; D2647; M6881; O0116
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Boris Jelzin benötigt eine klare Mehrheit. Bei einem nur knappen Ausgang des zweiten Wahlgangs käme er unter Druck von vielen Seiten / Engelbrecht, Uwe
Mehrheit für die Bremser.. Der Weg zur Demokratie ist weit. / Karl, Erich J.
Die schweigende Mehrheit. Rußlands angebliche Verbundenheit mit Serbien wackelt / Kerneck, Barbara
Für Diktatoren wird das Regieren schwerer.. Burma, Chile, Sowjetunion etc. - Demokratie erweist sich als ein existentielles Bedürfnis. / Bölling, Klaus
Ich lerne in Karaganda / Solowejtschik, Simon
"Lerne beim Deutschen!". Die Sowjetunion zieht sich militärisch aus Europa zurück, um wirtschaftlich Anschluß zu finden. In derselben Woche, in der Michail Gorbatschow den Zusammenschluß der Deutschen ermöglichte, verabschiedete sich sein Land vom Kommunismus.
"Die Machthaber haben sich diskreditiert". Der Reformer Schejnis sieht im Tschetschenienkrieg eine Gefahr für Rußlands Demokratie / Kerneck, Barbara
Mehrheit in Tatarstan für Unabhängigkeit von Moskau. Referendum trotz eindringlicher Appelle Jelzins zur Einheit Rußlands