Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID150569
AutorAdomeit, Hannes
Titel

Sowjetische Westpolitik: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von "Widersprüchen im Imperialismus"

ErschienenDas Verhältnis zur Sowjetunion: Zur politischen Strategie der Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung der RAND Corporation, Santa Monica und der Stiftung Wissenschaft und Politik / SWP Ebenhausen Herausgegeben von Uwe Nerlich und James A. Thomson, 1986, S. 193-243
OrtBaden Baden
LandDeutschland
PublikationsformTeil aus Monographie
ReiheInternationale Politik und Sicherheit, Bd. 20.
Schlagwort (Geo)USA
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu bestimmten Regionen
Europa
Westeuropa, NATO-Länder
SachnotationALLGEMEINES
SoundexS8288; W0821; M6454; G4768; N6886; W0278; I0617
InhaltInhalt: I. Politische Differenzen zwischen den Vereinigten Staaten und Westeuropa: Chancen für die Erweiterung des sowjetischen Einflusses? S. 193.
II. "Widersprüche" zwischen den Vereinigten Staaten und Westeuropa: Wandel sowjetischer Anschauungen und Politik.: 1. Wandel der Anschuungen. S. 197.
2. Probleme bei der Nützung von Widersprüchen. S. 202.
III. Zielsetzungen sowjetischer Westpolitik. S. 204.
IV. Ansätze zur Verwirklichung sowjetischer Zielsetzungen.: 1. Die Stalin-Ära - "Amis - Go Home!". S. 208.
2. Die Chruschtschow-Ära: Konturen eines Kondominiums. S. 210.
3. Die Breschnew-Ära: Entgleiste Entspannung. S. 211.
V. Instrumente und ihre Effektivität: Erfolg oder Mißerfolg sowjetischer Westpolitik.: 1. Die ideologische Konkurrenz: Mißerfolge beim "Wettbewerb der Systeme". S. 218.
2. Der wirtschaftliche "Hebel": Abhängigkeit oder Interdependenz? S. 222.
3. Erfolg bei der militärischen Konkurrenz. S. 227.
VI. Chancen und Grenzen einer Neuorientierung der sowjetischen Westpolitik. S. 235.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Gorbatschows Westpolitik: Die Beziehungen im "gemeinsamen Haus" / Adomeit, Hannes
Gorbatschows Westpolitik.. "Gemeinsames europäisches Haus" oder atlantische Orientierung? / Adomeit, Hans
Möglichkeiten und Grenzen der Sowjetmacht. / Baskina, Ada
Grenzen und Möglichkeiten der Kremlologie / Brahm, Heinz
An den Grenzen der Möglichkeiten. Deutsch-sowjetische Fortschritte in Sachen Schostakowitsch / Beaujean, Alfred
Sowjetische Außen- und Sicherheitspolitik / Adomeit, Hannes
Möglichkeiten und Grenzen des OSZE-Konfliktmanagements in Moldova / Büscher, Klemens
Mittelost: Grenzen und Möglichkeiten sowjetischer Einflußnahme / Linde, Gerd