Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID150507
AutorBotzian, Rudolff
Titel

Organisation des Wissenstransters: Korporative Strukturen

ErschienenRußlands Energiepolitik: Herausforderung für Europa Herausgegeben von Friedemann Müller, 1992, S. 145-150
OrtBaden-Baden
LandDeutschland
PublikationsformTeil aus Monographie
ReiheAktuelle Materialien zur Internationalen Politik herausgegeben von der Stiftung Wissenschaft und Politik, Ebenhausen, Bd. 31.
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aussenwirtschaft, Aussenhandel
Wirtschaftsbeziehungen zu kapitalistischen Ländern
Wirtschaftsbeziehungen zu Ländern der EWG-EG
EWG-EG-Bereich insgesamt
SachnotationALLGEMEINES
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Industrie und Technik
Energiewirtschaft und Energietechnik
Verschiedenes
SachnotationGEOGRAPHIE - LANDESKUNDE
Anthropogeographie
Umweltprobleme, Naturschutz
SoundexO0746; W0868; K4717; S8274
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

DSF: Aus der Organisation - Für die Organisation. Hrsg. vom Sekretariat des Zentralvorstandes der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
Unauflösliche Strukturen. Eine Abwahl Jelzins würde einen totalen Systemwechsel bedeuten / Engelbrecht, Uwe
Die Stunde der Strukturen. Demokratie und Marktwirtschaft benötigen Rahmenbedingungen. Die wohl wichtigste Aufgabe der Entwicklungszusammenarbeit im Osten ist es, diese Grundlage schaffen zu helfen / Biallas, Dieter
Der Literaturbetrieb und seine Strukturen / Etkind, Efim
Strukturen für mitteleuropäisches Exarchat. Wird Berlin wieder Zentrum der Russischen Orthodoxen Kirche in Deutschland?
Die militärischen Strukturen diskutieren. "Konventionelle Stabilität und vertrauensbildende Verteidigungskonzepte" hieß eine Ost-West-Tagung der Evangelischen Akademie Loccum
Strukturen statt Tastendonner. Der Schlüssel heißt Rachmaninow. Klavierabend Michail Pletnjew im Kammermusiksaal der Philharmonie / Herzfeld, Isabel
Verfall der verfaulten Strukturen. Ex-Gorbatschow-Berater Jakowlew sah frühzeitig die Politik der Umgestaltung am Scheideweg und warnte vor dem Rückfall in autoritäre Strukturen / Jakowlew, Alexander