Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID146529
AutorHansen-Kokoruš, Renate
Titel

Die Poetik der Prosawerke Bulat Okudžavas.

Jahr1992
Seiten338 S.
VerlagMünchen: Otto Sagner
HochschuleUniversität Mannheim, 1992
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
ReiheSlavistische Beiträge.282.
Schlagwort (Person)Okudžava, B.Š.
SachnotationLITERATUR, DICHTUNG
Einzelne Schriftsteller und Dichter
Okudžava, B.Š.
SachnotationLITERATUR, DICHTUNG
Literarische Wechselbeziehungen; Vergleichende Literaturgeschichte
Literatur aus Russland - UdSSR - GUS im Ausland
SoundexP1240; P1787; B1520; O0488
InhaltInhalt: 1. Einleitung: 1.1. Der Prosaist und Lyriker Okudžava. S. 9./ 1.2. Okudžava in der Literaturwissenschaft. S. 17./ 1.3. Aufgaben und Ziele der Arbeit. S. 19./ 2. Methodische Voraussetzungen. S. 25./ 3. Bednyj Avrosimov: 3.1. Die Fabel. S. 34./ 3.2. Die erzählten Personen. S. 35./ 3.2.1. Die zaristische Obrigkeit. S. 36./ 3.2.2. Die Offiziere. S. 37./ 3.2.3. Die Frauen. S. 43./ 3.2.4. Der historische Held: Pavel Ivanovič Pestel'. S. 44./ 3.2.5. Der Held des Romans: Ivan Evdokimovič Avrosimov. S. 46./ 3.3. Der fiktive Erzähler: 3.3.1. Darbietung der erzählten Personen: 3.3.1.1. Avrosimov. S. 48./ 3.3.1.2. Pestel'. S. 52./ 3.3.2. Fiktiver Erzähler und fiktiver Leser. S. 53./ 3.4. Die Komposition: 3.4.1. Der Titel: 3.4.2. Erzählte Zeit und Erzählzeit. S. 57./ 3.4.3. Textanordnung und Hervorhebungen. S. 58./ 3.5. Die Kritik: 3.5.1. Die russische Kritik. S. 59./ 3.5.2. Die deutsche Kritik. S. 64./ 4. Pochoždenija Šipova ili starinnyj vodevil': 4.1. Die Fabel. S. 68./ 4.2. Die erzählten Personen: 4.2.1. Šipov. S. 69./ 4.2.1.1. Benennung: 4.2.1.1.1. Exkurs: Der Name "Miška". S. 74./ 4.2.1.2. Die Sprache Šipovs. S. 75./ 4.2.2. Amadej Giros: 4.2.2.1. Aussehen: 4.2.2.2. Charakteristika. S. 77./ 4.2.2.3. Benennung. S. 78./ 4.2.3. Muratov. S. 80./ 4.2.4. Dar'ja Sergeevna Kasparič: 4.2.4.1. Charakteristika. S. 81./ 4.2.4.2. Benennung. S. 83./ 4.2.5. Matrena. S. 83./ 4.2.6. Andere Figuren. S. 84./ 4.3. Der Textaufbau: 4.3.1. Der Erzähler. S. 85./ 4.3.2. Der fiktive Leser. S. 88./ 4.3.3. Besonderheiten der Textorganisation: 4.3.3.1. Zeit- und Ortsangaben. S. 89./ 4.3.3.2. Akustische Besonderheiten. S. 91./ 4.3.3.3. Visuelle Elemente. S. 92./ 4.3.3.4. Stilistische Verfahren. S. 93./ 4.4. Abstrakter Autor und abstrakter Leser: 4.4.1. Der zeitliche Aufbau. S. 96./ 4.4.2. Textgliederung und Hervorhebungen. S. 98./ 4.4.3. Die Form des Werks. S. 100./ 4.5. Die Kritik: 4.5.1. Die russische Kritik: 4.5.1.1. Pochoždenija Šipova im Theater. S. 101./ 4.5.1.2. Das Prosawerk. S. 102./ 4.5.2. Die deutsche Kritik. S. 105./ 5. Putešestvie Diletantov: 5.1. Die Fabel. S. 111./ 5.2. Die erzählten Personen: 5.2.1. Frau Tučkova. S. 113./ 5.2.2. Ladimirovskij. S. 115./ 5.2.3. Die Verfolger: 5.2.3.1. Katakazi. S. 116./ 5.2.3.2. Von Mjufling. S. 117./ 5.2.4. Die Frauen um Mjatlev. S. 118./ 5.2.5. Lavinija. S. 120./ 5.2.6. Mjatlev: 5.2.6.1. Charakteristika. S. 126./ 5.2.6.2. Benennung: 5.2.6.3. Darbietung. S. 128./ 5.2.6.4. Formen der Textinterferenz. S. 129./ 5.2.7. Der Zar. S. 132./ 5.3. Der Textaufbau: 5.3.1. Der fiktive Erzähler. S. 134./ 5.3.1.1. Die Ich-Erzählung. S. 135./ 5.3.1.2. Die Er-Erzählung. S. 136./ 5.3.1.3. Fremde Quellen: 5.3.1.4. Weitere Erzählverfahren: 5.3.1.4.1. Die Wiederholung. S. 139./ 5.3.1.4.2. Die Verstärkung. S. 140./ 5.3.1.4.3. Personifizierung und phantastische Erzählelemente. S. 141./ 5.3.1.4.4. Das Verkleidungsmotiv. S. 142./ 5.3.2. Der fiktive Leser. S. 143./ 5.4. Die Komposition: 5.4.1. Der Titel. S. 144./ 5.4.2. Zeitgliederung und Textanordnung: 5.4.3. Hervorhebungen im Text. S. 145./ 5.4.4. Avrosimov. S. 146./ 5.5. Die Kritik: 5.5.1. Die russische Kritik. S. 147./ 5.5.2. Die deutsche Kritik. S. 156./ 6. Svidanie s Bonapartom: 6.1. Die Fabel. S. 165./ 6.2. Die erzählten Personen: 6.2.1. Opočinin. S. 169./ 6.2.2. Varvara Volkova. S. 172./ 6.2.3. Timofej Ignat'ev (Timoša). S. 173./ 6.2.4. Franz Johann Mender. S. 175./ 6.2.5. Svečin. S. 176./ 6.2.6. Prjachin: 6.2.7. Die übrigen Personen. S. 178./ 6.3. Der Textaufbau: 6.3.1. Die Erzähler: 6.2.3.1. Zametiki iz sobstvennoj žizni generalmajora v ostavke N. Opočinina. S. 180./ 6.3.2.2. Gorestnye vospominanija o minuvšem Luizy Bigar. S. 186./ 6.3.2.3. O tom, čto vspomnilos' v preklonnye leta. S. 188./ 6.3.2.4. Čast' četvertaja. S. 191./ 6.3.2. Der fiktive Leser. S. 192./ 6.4. Die Komposition. S. 195./ 6.5. Kritik: 6.5.1. Die russische Kritik. S. 198./ 6.5.2. Die deutsche Kritik. S. 202./ 7. Kleine Prosawerke. S. 220./ 7.1. Die povesti: 7.1.1. Bud' zdorov, školjar. S. 221./ 7.1.1.1. Sujet. S. 222./ 7.1.1.2. Handelnde Figuren. S. 223./ 7.1.1.3. Die Darstellung des Krieges. S. 225./ 7.1.1.4. Der Erzähler. S. 227./ 7.1.1.5. Komposition. S. 231./ 7.1.2. Fotograf Žora: 7.1.2.1. Fabel. s. 233./ 7.1.2.2. Handelnde Figuren. S. 234./ 7.1.2.3. Erzähler und fiktiver Leser. S. 242./ 7.1.2.4. Komposition. S. 246./ 7.1.3. Noven'kij kak s igoločki: 7.1.3.1. Sujet. S. 249./ 7.1.3.2. Handelnde Figuren. S. 251./ 7.1.3.3. Erzähler. S. 258./ 7.1.3.4. Komposition. S. 261./ 7.1.4. Front prichodit k nam. S. 264./ 7.2. Die Erzählungen: 7.2.1. Die Er-Erzählungen. S. 265./ 7.2.2. Die autobiographischen Erzählungen. S. 268./ 7.3. Die russische Kritik: 7.3.1. Die povesti: Bud' zdorov, školjar. S. 278./ 7.3.2. Die Erzählungen. S. 286./ 7.4. Die deutsche Kritik. S. 290./ 8. Schluß. S. 300.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Hansen-Kokoruš, Renate: Die Poetik der Prosawerke Bulat Okudžavas. (=Slavistische Beiträge, 282) / Kasper, Karlheinz
Zur historischen Prosa Bulat Okudžavas. / Protassowa, Steffi
Bulat Okudžavas "Černyj kot" als antistalinistische Parodie / Seemann, Klaus-Dieter
Die Poetik A.P. Čechovs. / Döring-Smirnov, Johanna Renate
Linguistische Poetik. Zum Tod von Roman Jakobson / Figlestahler, Peter
Probleme der Poetik / Markow, Dmitri
Poetik der Verneinung. Baratynkij und Annenskij / Rakuša, Ilma
Bulat Š. Okudžava / Wolffheim, Elsbeth