Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID141280
AutorLehmann, Armin
Titel

Wo sich Träume in Kunstwerke verwandeln

UntertitelWolgograder Keramik-Künstler in der Spandauer Zitadelle Alle Arbeiten sind bei den Burgtagen am Wochenende zu sehen
ErschienenDer Tagesspiegel, 1994, 15026, 08.09.1994, S. 16
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Geo)Wolgograd; Berlin-Spandau
SachnotationKÜNSTE
Volkskunst; Kunsthandwerk; Design
Volkskunst, Kunsthandwerk
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
Forschungs- oder Lehrinstitute
Allgemeines; Verschiedenes
SoundexT2760; K4682; V0762; W0544; K4764; K4682; S8162; Z8225; A0712; B1742; W0466; S8600
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Kunstwerke für ein Butterbrot.. Bildhauer Lazar Gadaev über die Situation russischer Künstler. / Maass, Harald
Kunstwerke als reisende Botschafter.. "Russische Schatzkunst" - zu sehen in Köln. / Schmidt, Doris
Grüße, die nie angekommen sind. Die Zitadelle zeigt Dokumente über das Schicksal der Stalingrad-Soldaten / Lehmann, Armin
Wo bleibt Ihre Mark?. Spandauer Hilfsaktion für Tallinn und Wolgograd
Der Stoff, aus dem die Träume sind. Der Künstler Juris Lesnik / Schmidt, Henrike
Absichten in Ergebnisse verwandeln. Nach Unterzeichnung des deutsch-sowjetischen Gesundheitsabkommens / Forster, Jürgen
Kunstwerke «daheim»
Kunstwerke zurückgegeben