Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID139819
AutorBenneckenstein, Claudia
Titel

Textlinguistische Untersuchungen an russisch- und französischsprachigen Forschungsberichten der Physik und Möglichkeiten der Ergebnisnutzung in der fachbezogenen Fremdsprachenausbildung.

HochschulePädagogische Hochschule "Ernst Schneller" Zwickau, 1990
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Fachsprachen
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Übersetzung und Sprachvergleich
Sprachvergleich
SoundexT2482; U0627; R7888; F3768; F3788; P1840; M6454; E0741; F3418; F3768
InhaltInhalt: 1. Standortbestimmung: 1.1. Zur Textlinguistik. S. 1./ 1.2. Gesellschaftliche Anforderungen an die fachbezogene Fremdsprachenausbildung. S. 2./ 1.3. Untersuchungsrichtung. S. 4./ 1.3.1. Textkorpus. S. 5./ 1.3.2. Arbeitshypothesen. S. 6./ 1.3.3. Untersuchungskriterien. S. 8./ 2. Theoretische Ausgangspositionen: 2.1. Textbegriff. S. 11./ 2.2. Fachtext. S. 14./ 2.3. Text- bzw. Fachtextsorte. S. 17./ 2.4. Textrezeption. S. 24./ 3. Bechreibung der Fachtextsorten der Physik: 3.1. Forschungsbericht. S. 29./ 3.1.1. Präsentationsstruktur. S. 31./ 3.1.2 Intentional-thematische Makrostruktur. S. 34./ 3.1.2.1 Bekanntmachen mit dem Untersuchungsgegenstand. S. 39./ 3.1.2.2. Darstellen des Problemlösungsweges. S. 42./ 3.1.2.3. Einordnen der Untersuchungsergebnisse. S. 48./ 3.1.3. Äußerungsstruktur. S. 51./ 3.1.4. Rezeptionssteuerungsstruktur. S. 73./ 3.1.4.1. Metakommunikation und Redundanz. S. 74./ 3.1.4.2. Steuerung durch Logik. S. 84./ 3.1.5. Verhältnis von verbaler und nonverbaler Information. S. 88./ 3.1.6. Verhältnis von Absatzgliederung und funktionaler Gliederung. S. 99./ 3.2. Resümee. S. 102./ 3.2.1. Präsentationsstruktur. S. 104./ 3.2.2. Intentional-thematische Makrostruktur. S. 105./ 3.2.3. Äußerungsstruktur. S. 107./ 3.3. Verhältnis Titel - Resümee - Forschungsbericht. S. 114./ 4. Umsetzbarkeit der Untersuchungsergebnisse in der fachbezogenen Fremdsprachenausbildung. S. 116./ 5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen. S. 120.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Weitere Effektivierung der fachbezogenen Fremdsprachenausbildung in Russisch / Bahls, Gudrun
Textlinguistische Untersuchungen zur sowjetischen Unionsverfassung von 1977:. die Anwendung der "Propositionsanalyse" auf einen Rechtstext / Wieser, Bernd
Textlinguistische Untersuchungen der Textsorte "Bildungspolitischer Kommentar" der sowjetischen Tagespresse. / Hötzmann, Sibylle
Zur Rolle von Phonetik und Intonation im fachbezogenen Russischunterricht. / Leihkauf, Claudia
Auswahl- und Gestaltungskriterien für Hörtexte fachbezogenen Inhalts und Möglichkeiten des Sprachlabors zur Entwicklung des verstehenden Hörens im fachbezogenen Fremdsprachenunterricht / Zengel, Eckhard
Technik-Wörterbuch Physik. Englisch-Deutsch- Französisch-Russisch. 75 OOO Fachbegriffe in jeder Sprache / Weih, Wilhelm
Energie und Physik / Kapica, P. I.
Physik. (Wörterbuch). Englisch, deutsch, französisch, russisch. Mit etwa 75000 Fachbegriffen. A-M / Sube, Rolf