Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID136362
Titel

Feind in Flammen

UntertitelTrotz Verbots gedeiht ein rechtsextremer Kampfverband. Radikale trainieren für den Krieg
ErschienenDer Spiegel, 1994, 34, 22.08.1994, S. 126, 128
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SchlagwörterNationalismus; Rechtsextremismus
Schlagwort (Geo)Ukraine
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Gesellschaftliche Organisationen
Sonstige gesellschaftliche Organisationen
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Kongresse, Tagungen, Sitzungen u. ähnl.
fachbezogen
SoundexF3620; F3566; T2788; V0718; G4220; R7488; K4613; R7245; T2767; K4740
InhaltNationalisten in der Ukraine
URLwww.spiegel.de (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Feind in Flammen. Trotz Verbots gedeiht ein rechtsextremer Kampfverband. Radikale trainieren für den Krieg
"Superpest" für den Feind. Trotz eines Verbots von Präsident Boris Jelzin geht die Entwicklung biologischer und chemischer Kampfstoffe in Rußland weiter / Piest, Jochen
"Flammen der Rebellion". Umfragen zufolge vertrauen nicht einmal mehr als zehn Prozent der Russen ihrem Präsidenten Boris Jelzin. Der räumte zwar "Menschenrechtsverletzungen" in Tschetschenien ein, aber der Krieg geht trotz "großer Opfer" durch Organisationsfehler weiter. Jelzins Kontrahent Dudajew hält ein Nachgeben für "völlig ausgeschlossen"
Dandy in Flammen. Der Musikbetrieb hat den Tonsetzer Arthur Lourié wiederentdeckt. Das Werk des russischen Revolutionärs schmeichelt dem Harmoniebedürfnis der Postmoderne
Kilometerhohe Flammen. Erdgasleitung in Rußland explodiert. Versorgung ist gesichert
Städte in Flammen. Boris Grebenschikow, russischer Rockmusiker aus Leningrad, will im Westen Karriere machen
Städte in Flammen.. Boris Grebenschikow, russischer Rockmusiker aus Leningrad, will im Westen Karriere machen.
Der Feind in der Kulisse. Die wahre Gefahr droht Boris Jelzin nicht von der Straße, sondern von den Widersachern im alten Apparat / Schmidt-Häuer, Christian